Figuren der Napoleonischen Kriege

Ein Bataillon des 3. Badischen Infanterie-Regiments während der Napoleonischen Kriege, 1808, bestehend aus vier Füsilier-, einer Grenadier- und einer Schützen-Kompanie. Die 15 mm Zinnfiguren von Jacobite Miniatures sind kompanieweise auf 19 × 12,5 mm große Stände des Spielsystems Empire montiert.
Bibliographie
- Feldzüge der Französischen Revolution, 1789–1802
 - Napoleons Expedition nach Ägypten, 1798–1801
 - 7. Russischer Türkenkrieg, 1806–1812
 - Feldzüge der Napoleonischen Kriege, 1805–1815
 - Deutscher Befreiungskrieg, 1813–1815
 - Farbtabelle für Geschütze und Wagen
 - Wiener Kongress, 1814–1815
 - McNab, Chris: Armies of the Napoleonic Wars (Lond. 2009)
 
Film
- Waterloo (I/UDSSR 1970, Sergei Bondartschuk)
 - Adieu Bonaparte (F/Egypt 1985, Youssef Chahine)
 
Simulation
- Musket Fire at Austerlitz, ...by Design
 - Napoleon in Russia (Battleground 6), TalonSoft
 - Musket Fire at Borodino, ...by Design
 - Prelude to Waterloo (Battleground 8), TalonSoft
 - Waterloo (Battleground 3), TalonSoft
 - Napoleon’s Campaigns in Miniature
 - Berthier Campaign Management Software
 - Empire III
 - Shako – Rules and Army Lists for Napoleonic Wargaming
 - The Age of Eagles
 - Musket Fire at Waterloo, ...by Design
 - Wooden Ships & Iron Men, Avalon Hill
 - Age of Sail (1775–1820), TalonSoft
 
Herzogtümer Anhalt-Dessau, Anhalt-Bernburg, Anhalt-Köthen
- I. Bataillon (Anhalt), 5. Rheinbund-Regiment, 1809–1813
 - Anhalt-Köthen Freiwilliges Jäger-Corps, 1813
 - Anhalt-Köthen Freiwillige Landwehr, 1813
 - Anhaltische Jäger zu Pferde, 1813
 
Großherzogtum Baden
- Carl Friedrich, Großherzog von Baden, 1:72 franznap FA 0042a
 - Badischer Generalstab, 1:72 franznap FA 0042
 - Badischer Infanterieoffizier, beritten, 1:72 franznap FA 0019
 - Badischer Infanterieoffizier, beritten, 15 mm Jacobite BAN009
 - Leib-Grenadier-Garde Bataillon
 - 1. Infanterie-Regiment
 - 2. Infanterie-Regiment
 - 3. Infanterie-Regiment
 - 4. Infanterie-Regiment
 - Badische Infanterie Führungsgruppe, avancierend, 1:72 franznap FA 0018
 - Badische Infanterie Führungsgruppe, im Ferngefecht, 1:72 franznap FA 0017f
 - Badische Infanterie Führungsgruppe, 15 mm Jacobite BAN003
 - Badische Grenadiere und Voltigeure, avancierend, 1:72 franznap FA 0017b
 - Badische Grenadiere und Voltigeure, im Ferngefecht, 1:72 franznap FA 0017e
 - Badische Grenadiere und Voltigeure, 15 mm Jacobite BAN002
 - Badische Füsiliere, avancierend, 1:72 franznap FA 0017a
 - Badische Füsiliere, im Ferngefecht, 1:72 franznap FA 0017d
 - Badische Füsiliere, 15 mm Jacobite BAN001
 - Badische Jäger Führungsgruppe, 1:72 franznap FA 0041
 - Badische Jäger, 1:72 franznap FA 0040
 - Badische Garde du Corps Führungsgruppe, 1:72 franznap FA 0051
 - Badische Garde du Corps, 1:72 franznap FA 0050
 - Badische Dragoner Führungsgruppe, 1:72 franznap FA 0049
 - Badische Dragoner, Führungsgruppe, 15 mm Jacobite BAN006
 - Badische Dragoner, 1:72 franznap FA 0048a
 - Badische Dragoner, plänkelnd, 1:72 franznap FA 0048b
 - Badische Dragoner, 15 mm Jacobite BAN005
 - Badische Husaren, 1806–1812
 - Badische Artilleristen, 15 mm Jacobite BAN004
 - Protze der badischen Fußartillerie, 15 mm Jacobite NHT002
 
Batavische Republik 1795–1806
Königreich Holland, 1806–1810
Königreich Bayern
Corps des Herzogs von Braunschweig-Oels
Braunschweig-Lüneburgsche Jäger
- Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg-Oels, 1:72 Waterloo1815 028
 - Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg-Oels, 20 mm Newline Design NPP07
 - Braunschweig Avantgarde, 1:32 HäT 9002
 - Braunschweig Avantgarde, 1:72 HäT Industrie 8008
 - Braunschweig Gardeinfanterie 1812–1815, 20 mm Hinton Hunt BB70
 - Braunschweig Leibbattalion, 1:72 HäT 8026
 - Braunschweig Leibbattalion, 20 mm Kennington BP59
 - Braunschweig Leibbattalion, 20 mm Newline Design 24BR03
 - Braunschweig Linieninfanterie, 1812–1815, 20 mm Hinton Hunt BB71
 - Braunschweig Linieninfanterie, marschierend, 20 mm Newline Design 24BR02
 - Braunschweig Linieninfanterie (Zweispitz), marschierend, 20 mm RSM95 NBR-IM
 - Braunschweig Linieninfanterie, avancierend, 20 mm Newline Design 24BR01
 - Braunschweig Linieninfanterie (Zweispitz), avancierend, 20 mm RSM95 NBR-IA
 - Braunschweig-Lüneburgsche Jäger, 20 mm Newline Design 24BR04
 - Braunschweig-Lüneburgsche Jäger, 20 mm RSM95 NBR-J
 - Braunschweigische Uhlanen, Führungsgruppe, chargierend, 20 mm Newline Design BRU07/1
 - Braunschweigische Uhlanen, chargierend, 20 mm Newline Design BRU07/2
 - Braunschweigische Husaren, 1812–1815, 20 mm Hinton Hunt BB72
 - Braunschweigische Husaren, 1812–1815, chargierend, 20 mm Newline Design 24BR05
 - Braunschweigische Husaren, 20 mm RSM95 NBR-CH
 - Braunschweigische Fußartillerie, 20 mm Newline Design 24BR06
 - Französische Geschütze Système An XI
 
Großherzogtum Cleve-Berg
- Die Armee von Joachim Murat, Großherzog von Cleve und Berg
 - Chevau-légers, 1807–1809
 - Chevau-Légers Lanciers, 1809–1813
 
Dänemark
- Dänischer Infanterieoffizier, 15 mm Jacobite DEN012
 - Dänische Infanterie, Führungsgruppe, 15 mm Jacobite DEN003
 - Dänische Infanterie, Füsiliere, 15 mm Jacobite DEN001
 - Dänische Infanterie, Grenadiere und Voltigeure, 15 mm Jacobite DEN002
 - Dänische leichte Infanterie, 15 mm Jacobite DEN007
 - Dänische Schwere Dragoner, Führungsgruppe, 15 mm Jacobite DEN014
 - Dänische Schwere Dragoner, 15 mm Jacobite DEN013
 - Dänische Dragoner, Führungsgruppe, 15 mm Jacobite DEN009
 - Dänische Dragoner, 15 mm Jacobite DEN008
 - Dänische Artilleristen, 15 mm Jacobite DEN004
 - Protze der dänischen Fußartillerie, 15 mm Jacobite NHT004
 
Französische Republik
Napoleonisches Kaiserreich
Königreich Großbritannien
- Figuren der Britischen Armee der Napoleonischen Kriege
 - Figuren der Englisch-Deutschen Legion der Napoleonischen Kriege
 
Königreich Hannover, 1814
- Feldmarschall Heinrich Wilhelm v. Freytag
 - Generalleutnant Carl August Graf von Alten
 - Generalmajor Friedrich Otto Gotthard Graf von Kielmansegg
 - Oberst Carl Freiherr von Beaulieu-Marconnay
 - Major von Spörken
 - Hauptmann Johann Christian von Düring
 - Feldjäger-Corps von Kielmansegg, 1813–1814
 - Königliches Feldjäger-Corps, 1815
 - Hannoversche Linieninfanterie, Gewehr an der Schulter, 15 mm Old Glory NHA02
 - Hannoversche Linieninfanterie, vorgehend, 15 mm Old Glory NHA01
 - Hannoversche leichte Infanterie, plänkelnd, 15 mm Old Glory NHA03
 - Hannoversche Landwehr, Führungsgruppe, 20 mm Newline Design HA01
 - Hannoversche Landwehr, ladend, 20 mm Newline Design HA01/1
 - Hannoversche Landwehr, schießend, 20 mm Newline Design HA01/2
 - Hannoversche Landwehr, marschierend, 20 mm Newline Design HA01/3
 - Hannoversche Landwehr, fertig, 20 mm Newline Design HA01/4
 - Hannoversche Landwehr, kniend, fertig, 20 mm Newline Design A01/5
 - Hannoversche Landwehr, kniend, schießend, 20 mm Newline Design HA01/6
 - Hannoversche Landwehr, vorgehend, 15 mm Old Glory NHA04
 - KGL/Hannoversche Husaren, Führungsgruppe, 20 mm Newline Design HA04/1
 - KGL/Hannoversche Husaren, chargierend, 20 mm Newline Design HA04/2
 - Hannoversche Husaren, 15 mm Old Glory NHC01
 
Helvetische Republik, 1798–1803
- 1ére Suisse Demi-Brigade d'Infanterie de Ligne
 - 2éme Suisse Demi-Brigade d'Infanterie de Ligne
 - 3éme Suisse Demi-Brigade d'Infanterie de Ligne
 - 4éme Suisse Demi-Brigade d'Infanterie de Ligne
 - 5éme Suisse Demi-Brigade d'Infanterie de Ligne
 - 6éme Suisse Demi-Brigade d'Infanterie de Ligne
 - 1ére Légion Helvétique, 1798–1799
 - 2éme Légion Helvétique, 1798–1799
 - Helvetische Husaren
 
Königreich Italian
- Eugène de Beauharnais, vice-roi d’Italie 1805–14
 - Grenadiere, Carabiniers, und Véliten der Garde
 - Chasseurs & Rekruten der Garde
 - Marineinfanterie der Garde
 - Battaglione Guardia della città di Milano
 - Gardes d’Honneur, Guardie Reale d’Onore
 - Garde-Dragoner
 - Gendarmerie d’Élite
 - Reitende Artillerie der Garde
 - Fuß-Artillerie der Garde
 - Linieninfanterie 1807–1814
 - Leichte Infanterie
 - Chasseurs à Cheval
 - Dragoner
 - Fuß-Artillerie
 - Reitende Artillerie
 - Pioniere & Mineure
 
Fürstentümer Lippe und Schaumburg-Lippe-Bückeburg
- II. Bataillon, 5. Rheinbund-Regiment, 1809–1813
 - Lippesche Infanterie, Führungsgruppe, 15 mm Minifigs 5NL
 - Lippesche Infanterie, vorgehend, 15 mm Minifigs 1NL
 - Lippesche Infanterie, Gewehr an der Schulter, 15 mm Minifigs 2NL
 - Lippesche Infanterie, stehend, schießend, 15 mm Minifigs 3NL
 - Lippesche Infanterie, kniend, schießend, 15 mm Minifigs 4NL
 
Herzogtum Mecklenburg-Schwerin
- Leib-Grenadier-Regiment, 1806
 - Grenadier-Garde-Bataillon, 1810–1815 (Major von Both)
 - Infanterie-Regiment Erbprinz, 1806
 - Infanterie-Regiment Dömitz, 1806
 - Infanterie-Brigade, 1808–1809
 - Kontintent-Regiment, 1809–1813
 - Infanterie-Regiment, 1813–1814 (Generalmajor von Fallois)
 - 1. Landwehr-Bataillon Parchim (schwarz), 1813–1814
 - 2. Landwehr-Bataillon Schwerin (gelb), 1813–1814
 - 3. Landwehr-Bataillon Wismar (grün), 1813–1814
 - 4. Landwehr-Bataillon Waren (weiß), 1813–1814
 - 5. Landwehr-Bataillon Rostock (rot), 1813–1814
 - 6. Landwehr-Bataillon Güstrow (hellblau), 1813–1814
 - 1. bis 3. Landwehr-Bataillon, 1815
 - Freiwilliges-Jäger-Regiment zu Fuß, 1813–1814 (Oberst Graf v. d. Osten-Sacken)
 - Freiwilliges-Jäger-Regiment zu Pferde, 1813–1814 (Oberst von Müller)
 - Husaren-Korps, 1806
 - Landes-Gendarmerie, 1812
 - Artillerie-Kompanie, 1808–1809
 - Artillerie-Kompanie, 1813–1815 (Kapitain von Martius)
 
Herzogtum Mecklenburg-Strelitz
- Garde zu Pferd, 1798
 - Garde zu Fuß, 1798
 - Grenadier-Kompanie, 1808–1812
 - Infanterie-Bataillon, 1808–1815
 - Distrikt-Husaren-Korps, 1798
 - Distrikt-Husaren-Korps, 1808–1812
 - Distrikt-Husaren-Korps, 1813–1816
 - Husaren-Regiment, 1813–1815
 
Herzogtum Nassau, 1806–1866
- Nassauische Infanterie, 1:72 HäT 8147
 - Freikorps von Lützow & Nassauische Grenadiere, 1:72 HäT 8097
 - Offizier der nassauischen Jäger, beritten, 1:72 Waterloo1815 028
 - Nassauische Grenadiere, 20 mm Hinton Hunt BB84
 - Nassauische Füsiliere, 20 mm Hinton Hunt BB85
 - Nassauische Füsiliere, 20 mm Kennington BP57
 - Nassauische Infanterie, avancierend, 20 mm Newline Design 24NA01
 - Nassauische Infanterie, marschierend, 20 mm Newline Design 24NA02
 
Königreich Neapel
Niederlande
Kaisertum Österreich
Osmanisches Reich
Königreich Piemont-Sardinien
- Karl Emanuel II., 1796–1802
 - Viktor Emanuel I., 1802-1821
 - Carabiniere zu Fuß, 1815
 
Republik Polen-Litauen (I Rzeczpospolita), 1569–1795
- Polnische Linieninfanterie, 15 mm QRminiatures ik3
 - Polnische Kosynierzy (Sensenmänner), 15 mm QRminiatures ik4
 - Polnische Towarzysz Nationalkavallerie, 15 mm QRminiatures ik1
 - Polnische Pocztowy Nationalkavallerie, 15 mm QRminiatures ik2
 
Königreich Portugal
- Britischer Generalleutnant William Carr Beresford
 - Portugiesische Linieninfanterie 1809, avancierend, 20 mm Newline Design 24PO01
 - Portugiesische Linieninfanterie 1809, marschierend, 20 mm Newline Design 24PO02
 - Portugiesische Linieninfanterie 1812–1815, 20 mm Hinton Hunt BB81
 - Portugiesische Cacadores, 20 mm Hinton Hunt BB82
 - Portugiesische Cacadores, Führungsgruppe, 20 mm Newline Design PG03
 - Portugiesische Cacadores, avancierend, 20 mm Newline Design PG03/1
 - Portugiesische Cacadores, ladend, 20 mm Newline Design PG03/2
 - Portugiesische Cacadores, schießend, 20 mm Newline Design PG03/3
 
Königreich Preußen
Rheinbund, 1806–1813
- König von Bayern
 - König von Württemberg
 - Kurfürst-Reichserzkanzler
 - Kurfürst von Baden
 - Herzog von Berg
 - Landgraf von Hessen-Darmstadt
 - Fürst von Nassau-Usingen
 - Fürst von Nassau-Weilburg
 - Fürst von Hohenzollern-Hechingen
 - Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen
 - Fürst von Salm-Salm
 - Fürst von Salm-Kyrburg
 - Herzog von Arenberg
 - Fürst von Isenburg-Birstein
 - Fürst von der Leyen, Graf von Geroldseck
 - Fürst von Liechtenstein
 - Kurfürst von Würzburg, 30. Sept. 1806
 - Kurfürst von Sachsen, 11. Dez. 1806
 - Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld, 15. Dez. 1806
 - Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg, 15. Dez. 1806
 - Herzog von Sachsen-Hildburghausen, 15. Dez. 1806
 - Herzog von Sachsen-Meiningen, 15. Dez. 1806
 - Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, 15. Dez. 1806
 - Fürst von Schwarzburg-Rudolstadt, 18. April 1807
 - Fürst von Schwarzburg-Sondershausen, 18. April 1807
 - Herzog von Anhalt, 18. April 1807
 - Fürst von Lippe, 18. April 1807
 - Fürst von Schaumburg-Lippe, 18. April 1807
 - Fürsten von Reuß, 18. April 1807
 - König von Westphalen, 15. Nov. 1807
 - Herzog von Mecklenburg-Strelitz, 18. Febr. 1808
 - Herzog von Mecklenburg-Schwerin, 21. März 1808
 - Herzog von Oldenburg, 14. Okt. 1808
 - Linieninfanterie der Rheinbundstaaten, 15 mm Battle Honors BCO01
 - Infanterie der Rheinbundstaaten #1 (Mecklenburg, Coburg, Hildburghausen, Meiningen, Weimar, Schwarzburg, 15 mm Old Glory NCC01
 - Infanterie der Rheinbundstaaten #2 (Anhalt, Lippe, Reuss, Gotha, Waldeck, Würzburg, Frankfurt), 15 mm Old Glory NCC02
 - Hessen-Darmstadt Linieninfanterie 1808–1815, 20 mm Hinton Hunt BB36
 - Hessen-Darmstadt Linieninfanterie (1809), 15 mm Old Glory NCH01
 - Mecklenburgische Infanterie und Jäger, 15 mm Battle Honors BCO02
 - Sächsische/Rheinbund-Infanterie, 1813–1815, 15 mm Battle Honors BCO05
 - Hessen-Darmstadt Chevaulegers (1809), 15 mm Old Glory NCH02
 - Kavallerie der Rheinbundstaaten, 15 mm Old Glory NCC03
 - Chasseurs à Cheval der Rheinbundstaaten und Würzburg Chevaulegers, 15 mm Battle Honors BCO04
 - Jäger zu Pferd und Husaren der Rheinbundstaaten, 15 mm Battle Honors BCO03
 
Russisches Kaiserreich
Königreich Sachsen
- Sächsische Grenadiere, 1806–1809, 15 mm Mirage Hobby 1503
 - Sächsische Infanterie, 1806, 1:72 HäT 8187
 - Sächsische Infanterie (Zweispitz), 1806–1809, 20 mm RSM95 NSX-IB
 - Sächsische Infanterie, 1806–1809, 15 mm Mirage Hobby 1505
 - Sächsische Infanterie, 1810–1815, 20 mm Hinton Hunt BB34
 - Sächsische Schützen (Zweispitz), 1806, 20 mm RSM95 NSX-ISB
 - Sächsische Schützen (Tschako), 1810, 20 mm RSM95 NSX-ISS
 - Sächsische Garde du Corps, 1:72 Strelets 022
 - Sächsische Kürassiere (Zweispitz), 1806–1809, 20 mm RSM95 NSX-CC
 - Sächsische Kürassiere, 1810–1815, 1:72 Zvezda 8035
 - Sächsische Kürassiere, 1810–1815, 20 mm Hinton Hunt BB39
 - Sächsische Chevaulegers, 1810–1815, 20 mm Hinton Hunt BB35
 - 4-pfündiges Geschwindstück M1766
 - Granatstück
 
Herzogtümer Sachsen-Coburg, Sachsen-Gotha, Sachsen-Weimar
- I. Bataillon, 4. Rheinbund-Regiment, 1809–1813
 - II. Bataillon, 4. Rheinbund-Regiment, 1809–1813
 - III. (leichtes) Bataillon, 4. Rheinbund-Regiment, 1809–1813
 
Schweden
- Karl XIV. Johann, König von Schweden
 - Infanterieoffizier zu Pferd, 15 mm Jacobite SN011
 - Schwedische Leibgarde-Grenadiere, Führungsgruppe, 15 mm Jacobite SN006
 - Schwedische Leibgarde-Grenadiere, 15 mm Jacobite SN005
 - Schwedische Infanterie, 1:72 HäT 8091
 - Schwedische Linieninfanterie, 20 mm Hinton Hunt BB78
 - Schwedische Linieninfanterie, Führungsgruppe, 15 mm Jacobite SN003
 - Schwedische Füsiliere, avancierend, 15 mm Jacobite SN001
 - Schwedische Grenadiere und Schützen, vorgehend, 15 mm Jacobite SN002
 - Schwedische Kavallerie, 1:72 HäT 8178
 - Schwedische Leichte Dragoner, Führungsgruppe, 15 mm Jacobite SN008
 - Schwedische Leichte Dragoner, 15 mm Jacobite SN007
 - Schwedische Husaren, Führungsgruppe, 15 mm Jacobite SN010
 - Schwedische Husaren, 15 mm Jacobite SN009
 - Schwedische Artillerie, 1:72 HäT
 - Artilleristen, 15 mm Jacobite SN004
 - Protze der schwedischen Fußartillerie, 15 mm Jacobite NHT003
 
Spanien
Herzogtum Warschau
- Joseph Anton, Fürst Poniatowski, Marschall von Frankreich
 - Johann Heinrich Dombrowski, général de division
 - Polnische Infanterie, 1812–1814, 1:72 Waterloo1815 008
 - Polnische Infanterie, 1:72 HYTTY 2001
 - Polnische Infanterie (Füsiliere), 1:72 Strelets 003
 - Polnische Infanterie (Grenadiere), 1:72 Strelets 009
 - Polnische Infanterie, 1807–1814, 20 mm Hinton Hunt BB31
 - Polnische Infanterie, avancierend, 20 mm RSM95 NF-IP
 - Polnische Infanterie, avancierend, 20 mm Newline Design 24PL01
 - Polnische Infanterie, marschierend, 20 mm Newline Design 24PL02
 - Polnische Gefallene der Infanterie, 1:72 MIR 9
 - Polnische Lanzenreiter, 1:72 ESCI P-218
 - Polnische Lanzenreiter, 20 mm RSM95 NF-CP
 - Polnische Lanzenreiter, chargierend, 20 mm Newline Design FRBP12
 - Polnische Krakusen, 1813, 15 mm Mirage Hobby 1508
 - Protze der polnischen Fußartillerie, 15 mm Jacobite NHT001
 
Königreich Westphalen
Königreich Württemberg
- Herzog Friedrich II. von Württemberg, 15 mm Jacobite PNX003
 - Württembergische Infanterie Führungsgruppe, 1:32 HäT 9307
 - Württembergische Grenadiere, 1:32 HäT 9308
 - Württembergische Musketiere, 1:32 HäT 9309
 - Linieninfanterie, Bataillonskommandeur und Leutnant, 1:72 Ehmke W-Inf-3
 - Linieninfanterie, Offizier, Trommler, 2 Mann, 1:72 Ehmke W-Inf-1
 - Linieninfanterie, Fahnenträger-Feldwebel, 1:72 Ehmke W-Fahne-1812
 - Linieninfanterie, Fähnrich und Fahnentücher, 1:72 Ehmke W-Inf-2
 - Linieninfanterie, 1:72 Ehmke W-Inf-4
 - Linieninfanterie im Halt, 1:72 Ehmke W-Inf-5
 - Linieninfanterie, 20 mm Hinton Hunt BB37
 - Linieninfanterie und Füsiliere
 - Württembergische Infanterie-Führungsgruppe, 20 mm Newline Design WUR01
 - Württembergische Infanterie, vorgehend, 20 mm Newline Design WUR01/1
 - Württembergische Infanterie, marschierend, 20 mm Newline Design WUR01/2
 - Württembergische Infanterie (1809–12), 15 mm Old Glory NCW01
 - Württembergischer Infanterieoffizier, beritten, 15 mm Jacobite WUN013
 - Württembergische Infanterie, Führungsgruppe, 15 mm Jacobite WUN003
 - Württembergische Infanterie, Füsiliere, 15 mm Jacobite WUN001
 - Württembergische Infanterie, Grenadiere und Schützen, 15 mm Jacobite WUN002
 - Württembergische Jäger und leichte Infanterie
 - Württembergische Jäger Führungsgruppe, 1:32 HäT 9316
 - Württembergische Jäger, 1:32 HäT 9306
 - Württembergische Jäger, Führungsgruppe, 15 mm Jacobite WUN006
 - Württembergische Jäger, 15 mm Jacobite WUN005
 - Württembergische Garde du Corps, Führungsgruppe, 15 mm Jacobite WUN012
 - Württembergische Garde du Corps, 15 mm Jacobite WUN011
 - Leibgarde zu Pferd
 - Feldjäger
 - Württembergische Dragoner oder Chevaulegers (1809), 15 mm Old Glory NCW02
 - Württembergische Dragoner, Führungsgruppe, 15 mm Jacobite WUN008
 - Württembergische Dragoner, 15 mm Jacobite WUN007
 - Chevaulegers-Offiziere im Angriff (1809–1813), 1:72 Ehmke W-CHEV-3
 - Chevaulegers-Trompeter im Angriff (1809–1813), 1:72 Ehmke W-CHEV-4
 - Chevaulegers im Angriff (1809–1813), Unteroffizier, Standartenträger, 1:72 Ehmke W-CHEV-5
 - Chevaulegers im Angriff (1809–1813), Säbel an Schulter, 1:72 Ehmke W-CHEV-2
 - Chevaulegers im Angriff (1809–1813), Säbel erhoben, 1:72 Ehmke W-CHEV-1
 - Chevaulegers im Angriff (1809–1813), Verwundete und Chirurg, 1:72 Ehmke W-CHEV-6
 - Jäger zu Pferd Offizier im Halt (1806–1812), 1:72 Ehmke W-JZP-1
 - Jäger zu Pferd Trompeter im Halt (1806–1812), 1:72 Ehmke W-JZP-2
 - Jäger zu Pferd im Halt (1806–1812), 1:72 Ehmke W-JZP-3
 - Württembergische Jäger zu Pferd, Führungsgruppe, 15 mm Jacobite WUN010
 - Württembergische Jäger zu Pferd, 15 mm Jacobite WUN009
 - Württembergische reitende Artillerie, 1810–1813, 1:72 HäT 8232
 - Württembergische Artillerie (1809–12), 15 mm Old Glory NCW03
 - Württembergische Artilleristen, 15 mm Jacobite WUN004
 - Protze der württembergischen Fußartillerie, 15 mm Jacobite NHT005
 - Marketenderin mit Kunden (1809–1812), 1:72 Ehmke W-Markt
 
Großherzogtum Würzburg
Verschiedene Figuren und Modelle der Napoleonischen Kriege
- Verwundete Soldaten im Lazarett, 1:72 Lancier Bleu T 07
 - Deutscher Bund, 1815–1866, 1:30 Jean Höfler
 - Cantinières (4 Marketenderinnen), 1:72 Fine Scale Factory NZ02
 - Ochsenkarren & Packesel, 20 mm Hinton Hunt BB83
 - Schiffsgeschütz, 1:72 Fine Scale Factory NZ01
 - Farm Stock, 1:76 Airfix 01704
 - Baltimore Clipper (1816), 1:87 G.K. Modellbau 2019
 - Schiffsgeschütz, 1:72 Fine Scale Factory NZ01
 - Marketenderinnen, 1:72 Fine Scale Factory NZ02
 - Bagagewagen mit Kastenaufbau (ohne Plane), 1:72 Fine Scale Factory NZ03
 - Bagagewagen, schräge u. geschwungene Seiten (ohne Plane), 1:72 Fine Scale Factory NZ04
 - Wasserfasswagen, 1:72 Fine Scale Factory NZ08
 
Änderungen in Sortierung, Farb- und Formgebung vorbehalten.