Figuren der Österreich-Ungarischen Armee der Napoleonischen Kriege, 1792–1815
Österreich-Ungarisches Grenadier-Bataillon Scharlach während der Napoleonischen Kriege, bestehend aus sechs Grenadier-Kompanien ungarischer Infanterie-Regimenter. Die Figuren im Maßstab 1:72 von Italeri marschieren auf einem 76 × 76 mm großen „Brigade Stand“ des Spielsystems Volley & Bayonet.
Bibliographie
- Feldzüge der Französischen Revolution, 1789–1802
- Feldzüge der Napoleonischen Kriege, 1805–1815
- Deutscher Befreiungskrieg, 1813–1815
- Farbtabelle für Geschütze und Wagen
- Kininger, Mansfeld und Mollo: Abbildung der neuen Adjustirung der k.k. Armee (Wien, 1796–1798)
- McNab, Chris: Armies of the Napoleonic Wars (Lond. 2009)
- Trentsensky, Jos.: Bildliche Darstellung der k.k. Oesterreichischen Armee (Wien 1820)
Simulation
- Musket Fire at Austerlitz, ...by Design
- Napoleon in Russia (Battleground 6), TalonSoft
Kaisertum Österreich, 1804–1866
- Franz I., Kaiser von Österreich, 1:72 Strelets 011
- Erzherzog Karl von Österreich, Herzog von Teschen
- General-Feldmarschall Johann Karl Kolowrat-Krakowsky
- Feldmarschall Karl Philipp Fürst zu Schwarzenberg
- Feldmarschall Dagobert Sigmund Graf von Wurmser
- Feldzeugmeister Franz Graf von Kinsky
- Feldzeugmeister Maximilian Graf Baillet von Latour
- General der Kavallerie Friedrich VI. von Hessen-Homburg, 15 mm Jacobite PNX004
- Feldmarschalllieutenant Ludwig Aloysius Fürst von Hohenlohe-Waldenburg-Bartenstein
- Feldmarschalllieutenant Gabriel Freiherr Splény von Miháldy
- Feldmarschalllieutenant Ludwig Georg Thedel von Wallmoden
- Generalleutnant Ludwig V. Joseph von Bourbon, Fürst von Condé
- Generalmajor Georg Heinrich Freiherr von Scheither
- Alliierte Stabschefs (2), 1:72 Strelets 011
- Österreichischer und Russischer Generalstab, 1:72 Italeri 6037
- Österreichischer Generalstab, 15 mm Ral Partha 81-289
- Andreas Hofer, Tiroler Landesverteidiger
Österreich-Ungarische Infanterie
- Deutsche Grenadiere, 1805 (Offizier, Grenadier vorgeh. u. feuernd), 25 mm Prince August 550
- Deutsche Grenadiere, 1798–1814, 20 mm Kennington BP39
- Deutsche Grenadiere, 1809–1815, 20 mm Hinton Hunt BB121
- Österreichische Grenadier, 1:72 HäT 8198
- Österreichische Grenadiere, avancierend, 20 mm RSM95 NA-GA
- Österreichische Infanterie, 1798–1805, 1:72 Italeri 6093
- Österreichische Infanterie, 1809, 15 mm Mirage Hobby 1507
- Österreichische Infanterie, 1798–1809, 1:72 Italeri 6005
- Österreichische Infanterie, 1806–1815, 1:72 HäT 8027
- Österreichische Füsiliere in Raupenhelmen, 1798–1809, 1:72 ESCI P-226
- Österreichische Füsiliere in Raupenhelmen, 1798–1809, 20 mm Kennington BP27
- Österreichische Füsiliere in Tschakos, 1806–1814, 15 mm Mirage Hobby 1502
- Österreichische Füsiliere in Tschakos, 1809–1814, 20 mm Kennington BP34
- Österreichische Infanterie, marschierend, 20 mm RSM95 NA-IM
- Österreichische Infanterie, avancierend, 20 mm RSM95 NA-IA
- Österreichische Füsiliere in Tschakos, 1812–1815, 20 mm Hinton Hunt BB120
- Ungarische Grenadiere, 1798–1814, 1:72 Italeri 6005
- Ungarische Grenadiere 1798–1814, 20 mm Kennington BP42
- Ungarische Grenadiere 1809–1815, 20 mm Hinton Hunt BB123
- Ungarische Füsiliere in Raupenhelmen, 1798–1809, 20 mm Kennington BP30
- Ungarische Füsiliere in Tschakos, 1806–1814, 15 mm Mirage Hobby 1504
- Ungarische Füsiliere in Tschakos, 1809–1815, 20 mm Hinton Hunt BB122
- Ungarische Füsiliere in Tschakos, 1809–1814, 20 mm Kennington BP36
- Österreichische Gefallene 1798–1809, 1:72 Lancier Bleu T 08
- Österreichische Jäger, 1792–1815
- Grenz-Infanterie, 1:72 HäT
- Grenz-Infanterie, 1809, 15 mm Mirage Hobby 1506
- 1. Wiener Freiwilligenbataillon
- 2. Wiener Freiwilligenbataillon
- 3. Wiener Freiwilligenbataillon (Major Franz Adam Graf Dux und Leitomischl)
- 4. Wiener Freiwilligenbataillon
- Österreichische Landwehr, 1809–1814
- Tiroler Aufständische am Bergisel (1809), 1:72 GerMan 0030
- Tiroler Schützen (Fahnenträger, Tambour, Bäuerin), 1:72 Munich-Kits MAH 02
- Tiroler Schützen, 1:72 Munich-Kits MAH 03
Österreich-Ungarische Kavallerie
- Österreichische Kürassiere (vor 1800, Zweispitz), 20 mm Hinton Hunt BB132
- Österreichische Kürassiere, 20 mm Hinton Hunt BB126
- Österreichische Kürassiere, 1:72 HäT Industrie 8015
- Österreichische Kürassiere, 20 mm RSM95 NA-CC
- Österreichische Ulanen, 1:72 Mars 72021
- Österreichische Ulanen, 20 mm Hinton Hunt BB129
- Österreichische Dragoner (vor 1800, Zweispitz), 20 mm Hinton Hunt BB131
- Österreichische Dragoner, 20 mm Hinton Hunt BB127
- Österreichische Dragoner, 20 mm RSM95 NA-CD
- Österreichische Chevaulegers, 1:72 HäT 8031
- Österreichische Husaren, Führungsgruppe, 1:72 franznap Miniatures FC-001
- Österreichische Husaren, 1:72 franznap Miniatures FC-002
- Österreichische Husaren, 1:72 franznap Miniatures FA-001
- Husaren in Pelisse (1809–1815), trabend, Offizier und Trompeter, 1:72 Ehmke Ö-HUS-1a
- Husaren in Pelisse (1809–1815), trabend, Offizier und Trompeter, 1:72 Ehmke Ö-HUS-1b
- Husaren in Pelisse (1809–1815), trabend, 1:72 Ehmke Ö-HUS-2a
- Husaren in Pelisse (1809–1815), trabend, 1:72 Ehmke Ö-HUS-2b
- Husaren, 20 mm Hinton Hunt BB128
- Husaren, 20 mm RSM95 NA-CH
Österreich-Ungarische Artillerie
- Österreichische Artillerie, 1:72 HäT Industrie 8037
- Österreichische Artillerie, 20 mm Hinton Hunt BB125
- Österreichische Artillerie, 20 mm Hinton Hunt BB130
- Österreichische Artillerie zu Pferd, 1:72 HäT Industrie
- Österreichisches Kavallerie-Geschütz im Trab (1809–1814), 1:72 Ehmke Ö-Kav-Geschütz
- Österreichische leichte Artillerie, 20 mm RSM95 NA-AL
- Österreichische schwere Artillerie, 20 mm RSM95 NA-AH
- Österreichische Artillerie, 15 mm Ral Partha 81-210
- Österreichischer Munitionswagen der reitenden Artillerie, 1:72 Ehmke Ö-Mun-Kav-Geschütz
- Österreichischer Munitionswagen, 20 mm RSM95 NA-AW
- Österreichische Packpferde der reitenden Artillerie, 1:72 franznap Miniatures FC-010
- Österreichische Feldschmiede, 1:72 Petersfiguren Oe001
Änderungen in Sortierung, Farb- und Formgebung vorbehalten.