Chevau-Légers Lanciers
du Grand-Duc de Berg, 1809–1813

Chevau-Légers Lanciers du Grand-Duc de Berg, 1812.

Per Dekret vom 21. Mai 1807 wurde mit einem Stamm deutschsprachiger Offiziere und Unteroffiziere verschiedener französischer Kavallerieregimenter in Frankreich und Italien ein régiment de chevau-légers du grand-duc de Berg aufgestellt. Das Regiment war à la française organisiert, mit einer Depotkompanie und vier Kampfschwadronen (Eskadrons) mit je zwei Kompanien zu 87 Reitern. Die erste Eskadron erhielt den Titel Garde du Corps.

Im Frühjahr 1808 wurden die Garde du Corps nach Spanien verlegt. Als Joachim Murat am 1. August 1808 zum König von Neapel ernannt wurde, und den Titel des Großherzogs von Berg abgab, nahm Napoleon die bergische Garde du Corps in seine Kaisergarde auf. Am 11. Januar 1809 wurde die Garde du Corps aufgelöst, die verbliebenen Offiziere und Mannschaften zum Teil den Chasseurs und Grenadieren der Kaisergarde einverleibt, oder an die neu aufgestellen Chasseurs à Cheval des Großherzogtums Berg überstellt.

Der neue Gouverneur des Großherzogtums hatte per Dekret vom 28. August 1808 mit den drei in Berg verbliebenen Eskadrons des Regiments ein neues régiment de chasseurs à cheval de Berg aufgestellt, das 1809 am Feldzug der Armée d’Allemagne teilnahm. Dieses Regiment wurde per Dekret vom 17. Dezember 1809 mit Lanzen bewaffnet und zum régiment de lanciers de Berg umgebildet.

Im Frühjahr 1810 verlegte das Regiment nach Spanien. Ab 1811 bestanden die Lanciers de Berg aus sechs Eskadrons, von denen drei in Spanien kämpfen und drei in Deutschland stationiert waren. Per Dekret vom 4. März 1812 bildeten die in Deutschland verbliebenen Eskadrons ein neues 2e régiment de lanciers de Berg. Beide Regimenter wurden später régiment de chevau-légers de Berg genannt. Das 2. Regiment nahm am Russlandfeldzug von 1812 teil, während das 1. Regiment weiter in Spanien kämpfte.

1813 wurden die Überlebenden des Russlandfeldzuges durch 750 Mann aus Hamm ergänzt, und mit den aus Spanien zurückgekehrten Resten des 1. Regiments zur Brigade des lanciers de Berg zusammengefasst, die unter Oberstleutnant Ludwig Ernst Philipp von Toll an der Schlacht von Dresden und der Völkerschlacht von Leipzig teilnahm. Für die Dauer des Feldzuges bildeten sie mit den holländischen Gardelanciers die Brigade Colbert unter General Pierre-David (Edouard) Colbert de Chabanais.

Das Großherzogtum Berg wurde im November 1813 aufgelöst, und unter preußische Verwaltung gestellt. Aus den Resten der Lanciers de Berg und der sächsischen Kavallerie bildete man ein Husarenregiment mit vier Schwadronen und einer freiwilligen Jägerabteilung, das am 20 April 1815 als 11. (Berg und Sachsen) Husarenregiment in die preußische Armee übernommen wurde. Das 11. Husarenregiment diente im Feldzug von 1815 in der 2. Kavalleriebrigade des II. Armeekorps.

Figuren

  • 1re Chevau-Légers Lanciers du Grand-Duc de Berg, 1812, 1:30 del Prado 009
  • Lanzenreiter der Kaisergarde
    • Offizier, 25mm Hinchliffe FNC21
    • Trompeter, 25mm Hinchliffe FNC22
    • Ulan, 25mm Hinchliffe FNC20
  • Dutch/Polish Lancers
    • Offizier, 25mm Essex Miniatures FN108
    • Adler-Träger, 25mm Essex Miniatures FN109
    • Trompeter, 25mm Essex Miniatures FN110
    • Ulan, 25mm Essex Miniatures FN107
  • Polnische Lanzenreiter, 1:72 ESCI P-218
  • Polnische Lanzenreiter, 1:72 Italeri 6039
  • Polnische Lanzenreiter (Peninsular War), 1:72 Falcata FE-12
  • Lanzenreiter der Kaisergarde, 20 mm Hinton Hunt BB20
  • Lanzenreiter der Kaisergarde mit Lanzen, 15mm Old Glory FOG7
  • Lanzenreiter der Kaisergarde mit Säbeln, 15mm Old Glory FOGl1
  • Polnische Lanzenreiter der Kaisergarde, Führungsgruppe, 15mm Minifigs 55NFC
  • Polnische Lanzenreiter der Kaisergarde, 15mm Minifigs 5NFC
  • Polnische Lanzenreiter, Führungsgruppe, 15mm Minifigs 14NWC
  • Polnische Lanzenreiter, 15mm Minifigs 4NWC
  • Polnische Lanzenreiter der Kaisergarde, 1:300 Heroics & Ros MFN02

Figuren der französischen Lanzenreiter der Imperialgarde oder polnische Lanzenreiter des Großherzogtums Warschau können als bergische Lanciers bemalt werden. Professionell gestaltete Lanzenwimpel (Lanzenfahnen) für ihre bergischen Chevau-Légers Lanciers finden Sie hier.

Feldzugsgeschichte

  • Spanien, 1808–1809
  • Deutschland & Österreich, 1809
  • Spanien, 1810–1813
  • Russland, 1812
  • Schlacht von Dresden, 1813
  • Völkerschlacht bei Leipzig, 1813

Bibliographie

Figuren der Napoleonischen Kriege