Figuren des Mittelalters

Englische Langbogenschützen des Spätmittelalters.
Bibliographie
- Feldzüge, Schlachten und Ereignisse des Frühmittelalters, 565–1066
 - Feldzüge, Schlachten und Ereignisse des Hochmittelalters, 1066–1250
 - Die Kreuzzüge
 - Galeeren
 - Feldzüge, Schlachten und Ereignisse des Spätmittelalters, 1250–1500
 - Kriegsmaschinen
 - Heraldik, Heroldskunst
 - Heraldische Farben (Tinkturen)
 - Knight Hack – Medieval Warfare from 1000 to 1400 D.C.
 
Fränkisches Reich
- Franken
 - Frankenreich
 - Herzogtum Franken
 - Chlodwig II., Fränkischer König 639–656
 - Chlodwig III., Fränkischer König 690–694
 
Baiern
- Älteres baierisches Stammesherzogtum, 555–788
 - Agilofinger
 - Jüngeres baierisches Stammesherzogtum, 788–1180
 
Islamische Expansion, 632–732
Wikingerzeit, 793–1066
- Wikinger
 - Sachsen, 1:72 EMHAR 7206
 - Alfred der Große, König von Wessex
 - Angelsachsen
 
Mesoamerika
- Chichimeken
 - Maya
 - Nahuatl
 - Tolteken
 
Schlacht bei Bar-le-Duc, 1037
- Gottfried II. der Bärtige, Herzog von Lothringen, 1044–1069
 
Seldschuken, 1040–1194
- Schlacht von Dandanaqan, 23. Mai 1040
 - Schlacht von Manzikert, 26. August 1071
 - Mas’ud I., Sultan von Rum (1116–1156)
 - Seldschuken
 - Turkmenen
 
Normannische Eroberung Englands, 1066
- Angelsachsen
 - Bretonische Ritter, 1:72 Strelets 086
 - Wilhelm der Eroberer
 - Normannen
 
Schlacht bei Homburg an der Unstrut, 09. Juni 1075
- Gottfried III. der Bucklige, Herzog von Niederlothringen, 1069–1076
 
Reconquista, 1086–1212
- Spanische Truppen, 500–1199
 - El Cid (USA/I 1961, Anthony Mann)
 - Santiago-Orden des heiligen Jakob vom Schwert
 - El Cid spanische und muslimische Infanterie (50), 25 mm Warrior Miniatures
 - El Cid spanische und muslimische Reiterei (25), 25 mm Warrior Miniatures
 - El Cid spanische Anführer, 1:72 HäT 8248
 - El Cid spanische Infanterie, 1:72 HäT 8176
 - El Cid spanische leichte Reiterei, 1:72 HäT 8201
 - El Cid spanische schwere Reiterei, 1:72 HäT 8213
 - El Cid muslimische Anführer, 1:72 HäT 8249
 - El Cid muslimische Infanterie (Al-Andalus), 1:72 HäT 8168
 - El Cid muslimische Reiterei (Al-Andalus), 1:72 HäT 8214
 - El Cid muslimische schwere Reiterei (Al-Andalus), 1:72 HäT 8215
 - Almoraviden, 1046–1147
 - Almohaden, 1147–1269
 
Rebellion von 1088
- Bischof Odo von Bayeux
 - Robert II. Curthose, Herzog der Normandy
 - Wilhelm II., Rufus (der Rote), König von England, 1087–1100
 
Erster Kreuzzug, 1096–1099
- Kilidsch Arslan I., Sultan von Ru, (1092–1107)
 - Geoffroy de Bouillon, Duc de Lorraine
 - Balduin von Boulogne, Graf von Verdun
 - Bohemund von Tarent, Duc de Antiochia
 - Raimund von Saint-Gilles
 - Robert de Flandre
 - Robert de Normandie
 - Stephane de Blois
 - Johanniter, Hospitaliter
 - Chorherren vom Heiligen Grabe
 
Kampf der Staufer und Welfen
- Staufer
 - Friedrich I. Barbarossa (1122–1190)
	
- Bernhard von Askanien, Graf von Anhalt, Herzog von Sachsen
 
 - Welfen
 - Heinrich der Löwe
	
- Bernhard II., Edler Herr zur Lippe
 
 
Wendenkreuzzug, 1147
- Bernhard von Clairvaux, Zisterzienser
 - Heinrich der Löwe
 - Albrecht I. Markgraf von Brandenburg, 1100–1170
 - Konrad von Meißen, der Erzbischof von Magdeburg
 - Anselm von Havelberg
 - Wibald von Corvey
 - Wenden
 - Ratibor, Fürst der Pomeranen
 - Niklot, Fürst der Abodriten
 
Zweiter Kreuzzug, 1147–1149
- Bernhard von Clairvaux
 - Fulko V. von Anjou, König von Jerusalem, 1131–1143
 - Balduin III. von Jerusalem, 1143–1162
 - Friedrich I. Barbarossa (1122–1190)
 - Graf Gebhard II. von Leuchtenberg (1146–1168)
 - Mas’ud I., Sultan von Rum (1116–1156)
 - al-Hafiz, Kalif der Fatimiden (1130–1149)
 - az-Zafir, Kalif der Fatimiden (1149–1154)
 - Muslimische Fußtruppen, 1:72 Strelets M013
 - Muslimische Bogenschützen, 1:72 Strelets M014
 - Mauren und Sarazenen, 1:72 Italeri 6010
 - Arabische Reiterei, 1:72 Strelets 092
 - Turkmenen
 - Templer, Tempelritter
 - Turkopolen (berittene Bogenschützen), 25 mm Essex Miniatures CR11
 - Turkopolen, 1:72 Strelets 090
 - Turkopolen mit Lanze und Bogen, 15 mm Legio Heroica CRU11
 - Pilger
 
Vierter Italienzug Friedrichs I., 1167
- Papst Alexander III.
 - Friedrich I. Barbarossa, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation
 - Rainald von Dassel, Erzbischof von Köln
 - Christian I. von Buch, Erzbischof von Mainz
 - Friedrich IV., Herzog von Schwaben (Friedrich von Rothenburg)
 - Welf VII., 1140–1167
 - Gottfried von Viterbo
 - Schlacht von Tusculum
 - Belagerung von Ancona
 - Einnahme Roms
 
Dynastie der Ayyubiden, 1171–1250
- Saladin, Sultan der Ayyubiden
 - Saladins Leibwache, Offizier, 1:32 King & Country MK028
 - Saladins Leibwache, Soldat mit Speer, 1:32 King & Country MK029
 - Sarazene, sein Schwert ziehend, 1:32 King & Country MK030
 - Sarazene mit Armbrust, 1:32 King & Country MK031
 - Sarazene mit Schwert und Schild, 1:32 King & Country MK033
 - Sarazene mit Schwert und Schild, angreifend, 1:32 King & Country MK034
 - Sarazene mit Axt und Schild, angreifend, 1:32 King & Country MK035
 - Sarazene mit Schwert und Schild, stürmend, 1:32 King & Country MK036
 - Sarazene mit Schwert und Schild, angreifend, 1:32 King & Country MK037
 - Sarazene mit Schwert und Axt, verteidigend, 1:32 King & Country MK038
 - Sarazene mit Standarte, 1:32 King & Country MK039
 - Sarazene, gefallen, 1:32 King & Country MK040
 - Sarazene, verwundet, mit Standarte, 1:32 King & Country MK041
 - Sarazene, Armbrust schießend, 1:32 King & Country MK042
 - Sarazene mit gesenkter Lanze, 1:32 King & Country MK043
 - Sarazene mit gehobener Lanze, 1:32 King & Country MK044
 - Sarazene mit Standarte, 1:32 King & Country MK045
 - Sarazene und gestürzter Ritter, 1:32 King & Country MK058
 - Sarazene und gefallener Kreuzritter, 1:32 King & Country MK050
 - Sarazene, beritten, und verwundeter Kreuzritter, 1:32 King & Country MK051
 - Sarazene, berittener Bogenschütze, 1:32 King & Country MK059
 - Sarazene, Bogenschütze, kniend, 1:32 King & Country MK060
 - Sarazene, Bogenschütze, ladend, 1:32 King & Country MK061
 - Schwere Reiterei der Mamlucken mit Lanze, Schild und Bogen, 25 mm Essex Miniatures CR53
 - Schwere Reiterei der Mamlucken mit Lanze, Schild und Bogen, 25 mm Essex Miniatures CR54
 - Ayyubidische Armee, 1171–1250, 15 mm Essex Miniatures V2- IV/20
 
Königreich Dänemark
- Schlacht auf der Gratheheide bei Viborg, 1157
 - Danewerk
 - Jaromarsburg auf Rügen
 - Sven III. Grathe, König von Dänemark
 - Waldemar I., der Große, König von Dänemark
 - Knut VI., König von Dänemark
 - Waldemar II., der Sieger, König von Dänemark
 - Bischof Absalon (1128–1201) und Dänische Vasallen, 1:72 Valdemar VR003
 - Sir Svane, 1:72 Valdemar VP006
 
Schlacht von Montgisard, 25. November 1177
- Balduin IV., König von Jerusalem
 - Graf Renaud de Châtillon, Herr von Oultrejordain
 - Balduin von Ibelin, Herr von Ramla
 - Balian von Ibelin, Herr von Ibelin und Mirabel
 - Rainald von Grenier, Graf von Sidon
 - Hugo von Saint-Omer
 - Wilhelm von Saint-Omer
 - Joscelin III. von Courtenay
 - Aubert, Bischof von Bethlehem, mit dem »wahren Kreuz Christi«
 - Königreich Jerusalem
 - Eudes de Saint-Amand (Odo von St. Amand), 8. Großmeister, 15 mm Legio Heroica CRU02
 - Templerorden
 - Johanniterorden
 - Lazarus-Orden
 - Saladin, Sultan der Ayyubiden
 - Ayyubiden
 
Schlacht bei Hattin, 4. Juli 1187
- Saladin, Sultan der Ayyubiden
 - Guido von Lusignan, König von Jerusalem
 - Graf Renaud de Châtillon, Herr von Kerak de Moab
 - Gérard de Ridefort, Großmeister des Templerordens
 - Raimund III., Graf von Tripolis
 - Balian von Ibelin, Herr von Ibelin und Nablus, 15 mm Legio Heroica CRU02
 - Balduin von Ibelin, Herr von Ramla, 15 mm Legio Heroica CRU02
 - Balduin von Ibelin, Herr von Ramla, 15 mm Legio Heroica CRU02
 
Dritter Kreuzzug, 1189–1192
- Königreich der Himmel (USA, E, MA, GB, D, 2005, Ridley Scott)
 - Wappen der Kreuzritter
 - Königin Sybille von Jerusalem, 1186–1190
 - Königin Isabella I. von Jerusalem, 1192–1205
 - Friedrich I. Barbarossa, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation
 - Friedrich I. Barbarossa, 1:72 Valdemar
	
- Heinrich von Kalden, Reichshofmarschall
 
 - Philippe II. Auguste (1165–1223), König von Frankreich
 - Richard I. Löwenherz (1157–1199), König von England
 - Sir Walter De La Mer, beritten, 1:32 King & Country MK054
 - Robert of Abbotsinch, beritten, 1:32 King & Country MK055
 - Herzog Boris von Sachsen, 1:32 King & Country MK056
 - Sir Roger De Tolkinghorn, 1:32 King & Country MK057
 - Guy de Lusignan (1159–1194), Roi de Jérusalem (1186–1192), Roi de Chypre (1192–1194)
 - Leopold V. Babenberg (1157–1194), Herzog von Österreich
 - Baudouin IX., Comte de Flandre
 - Engelbert I., Graf von Berg, 1161–1189
 - Herzogtum Bayern unter den Wittelsbachern
 - Guido von Montfort
 - Bischof von Tours mit Standarte, 1:32 King & Country MK052
 - Bertran de Born, französischer Troubadour
 - Bischof mit Streitkolben, 1:32 King & Country MK016
 - Kreuzritter, beritten, mit Schwert angreifend, 1:32 King & Country MK048
 - Ritter mit Doppelschwert, 1:32 King & Country MK011
 - Ritter mit Streitaxt und Schild, 1:32 King & Country MK014
 - Ritter mit Streitaxt, 1:32 King & Country MK018
 - Kreuzritter mit Streitaxt und Schild, 1:32 King & Country MK046
 - Kreuzritter, 1:32 King & Country MK001
 - Kreuzritter, 1:32 King & Country MK004
 - Kreuzritter mit Streitaxt und Schild, 1:32 King & Country MK023
 - Kreuzritter mit Streitaxt, beritten, 1:32 King & Country MK024
 - Französischer Fußsoldat, 1:32 King & Country MK006
 - Französischer Fußsoldat mit Streitaxt und Schild, 1:32 King & Country MK020
 - Französischer Fußsoldat mit Dolch, 1:32 King & Country MK047
 - Kreuzritter, 1:72 Italeri 6009
 - Robin Hood, Maid Marian, Friar Tuck, Little John, 1:56 Blue Moon Manufacturing BMM211
 - Alan Dale, Will Scarlet, Much the Miller’s Son, Happy Minstrel, 1:56 Blue Moon Manuf. BMM212
 - Robin Hood’s Men, 1:56 Blue Moon Manufacturing BMM209
 - Sheriff of Nottingham, Sir Guy, Prince John, The Abbot of Black Canons, 1:56 Blue Moon BMM213
 - Sheriff of Nottingham’s Men, 1:56 Blue Moon Manufacturing BMM210
 - Sherwood Castle, Ritter & Robin Hood’s Männer, 1:76 Airfix 06702
 - Robin Hood, 1:76 Airfix 01720
 - Sheriff of Nottingham, 1:76 Airfix 01721
 - Armbrustschützen, 1:72 Valdemar VA106
 - Sturmleiter mit drei Fußsoldaten, 1:32 King & Country MK026
 - Belagerungsturm
 - Katapult mit Besatzung, 1:32 King & Country MK025
 - Nordeuropäisches Segelschiff (12.–13. Jahrhundert), 1:72 AER Moldava Sh7204
 
Deutscher Kreuzzug Heinrichs VI., 1197
- Heinrich VI., römisch-deutscher Kaiser
 - Konrad von Wittelsbach, Erzbischof von Mainz
 - Erzbischof von Bremen
 - Heinrich I. Herzog von Brabant
 - Konrad von Querfurt, Bischof von Hildesheim, Reichskanzler
 - Heinrich von Kalden, Reichshofmarschall
 - Johann I. von Ibelin
 - Guido I. Embriaco
 - al-Adil I. Sultan der Ayyubiden
 
Deutscher Thronstreit, 1198–1215
- Philipp von Schwaben, römisch-deutscher König, 1198–1208
 - Otto IV. von Braunschweig, römisch-deutscher König, 1198–1218, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, 1209–1218
 - Landgraf Diepold I. von Leuchtenberg (1168–1209)
 - Johann Ohneland
 - Papst Innozenz III.
 - Schlacht bei Bouvines, 27. Juli 1214
 
Vierter Kreuzzug, 1202–1204
- Wappen der Kreuzritter
 - Papst Innozenz III., 1198–1216
 - Boniface, Marquis de Montferrat
 - Louis I, Comte de Blois (1166–1205)
 - Jean I de Brienne (1170–1237), Comte d’Eu
 - Balduin I. Graf von Flandern (1171–1205), Lateinischer Kaiser
 - Hugues IV, Comte de Saint-Pol (1150–1205)
 - Simon IV., Seigneur de Montfort (1164–1218)
 - Guido von Montfort
 - Guigue de Forez
 - Geoffroy de Villehardouin
 - Otton de la Roche
 - Robert de Mauvoisin
 - Guillaume de Champlite
 - Eustache de Cayeux
 - Etienne de Perche
 
Lateinisches Kaiserreich, 1204–1261
- Balduin I. von Flandern, 1204–1205
 - Heinrich von Flandern, 1205–1216
 - Peter von Courtenay-Auxerre, 1217
 - Robert von Courtenay-Auxerre, 1217–1228
	
- Jolante von Flandern (Regentin), 1217–1219
 
 - Balduin II. von Courtenay, 1228–1261
	
- Johann von Brienne, 1231–1237
 
 
Mongolen, 1206–1405
- Reference Section
	
- Mongolian Exhibits at EXPO 2000 in Hannover, Germany
 
 - Dschingis Khan, 1155–1227
 - Palast-Jurte und Wagen
 - Mongolische Goldene Horde 12.–13. Jahrhundert, 1:72 Italeri 6020
 - Mongolische Reiterei, 13. Jahrhundert, 1:72 Italeri 6124
 - Mongolen unter Timur Lenk 13.–14. Jahrhundert, 1:72 Zvezda 8003
 - Russische Ritter 12.–13. Jahrhundert, 1:72 Zvezda, Italeri 6023
 - Die russische Armee von Alexander Newski, 1:72 Strelets 082
 - Russische Ritter, Führungsgruppe, 1:72 Valdemar VA201
 - Russische Ritter, 13. und 14. Jahrhundert, 1:72 Zvezda 8039
 - Russische Reiterei, 13. Jahrhundert, 1:72 Strelets 017
 - Russische Krieger, 1:72 LW 13
 - Litauische leichte Infanterie, 1:72 Valdemar VA101
 - Deutscher Orden
 - Schwertbrüder Ritterorden
 - Kriegerische Bischöfe (13.–14. Jahrhundert), 1:72 Valdemar/Rodion Miniatures VR001
 
Albigenserkreuzzug, 1209–1229
- Papst Innozenz III., 1198–1216
 - Hl. Dominikus
 - Dominikaner
 - Franziskaner
 - Kreuzherren
 - Kreuzfahrer
 - Oktzitanische Ritterschaft
 - Albigenser
 - Katahrer
 - Waldenser
 
Reconquista, 1213–1492
Fünfter Kreuzzug, 1217–1221
- Wappen der Kreuzritter
 - Jean de Brienne, Comte d’Eu, Roi de Jérusalem (1210–1223)
 - Pierre II de Courtenay (1160–1219), Empereur de Constantinople
 - Hugues I de Lusignan (1194–1218), Roi de Chypre (1205–1218)
 - King André de Hongrie
 - Ludwig I von Wittelsbach (1174–1231), Herzog von Bayern
 - Leopold VI Babenberg (1176–1230), Herzog von Österreich
 - Adolf III., Graf von Berg, 1189–1217
 - Ranulph de Blundeville
 - Milon de Bar
 - Guillaume de Sancerre
 - Henry de Bohun
 - Hugues de Lusignan
 - Raoul d’Issoudun
 - Guillaume d’Aubigny
 - Saher de Quincy
 - Henri de Rodez
 - Guillaume de Hollande
 - Guillaume de Ferrières
 - Hervé de Donzy
 - Raymond de Turenne
 - Guy le Bouteiller
 - Simon de Joinville
 - Savary de Mauléon
 - Gautier d’Avesnes
 - Gautier de Ghistelles
 - Robert Fitz Walter
 - Geoffroy de Lubersac
 - Enguerrand de Boves
 - William de Huntingfield
 - Rasse de Gavre
 - John de Lacy
 - Hugues de Lusignan
 - Guillaume de St. Omer
 - Jean d’Arcis
 - Geoffrey de Lucy
 
Attentat am Gevelsverg, 1225
- Friedrich, Graf von Isenberg, 1210–1226
 - Engelbert I. von Isenberg, Bischof von Osnabrück, 1224–1226
 - Dietrich III. von Isenberg, Bischof von Münster, 1218–1226
 - Engelbert I., Erzbischof von Köln, 1217–1225
 
Sechster Kreuzzug, 1228–1229
- Wappen der Kreuzritter
 - Friedrich II., römisch-deutscher Kaiser
 - Henry de Limbourg
 - Landgrafen von Thüringen
 - Konrad I. von Hohenlohe-Brauneck
 - Landgraf Diepold II. von Leuchtenberg (1209–1259)
 - Gobert d’Apremont
 - Philippe d’Aubigné
 
Belagerung und Einnahme von Fritzlar, 1232
- Konrad von Thüringen, Graf von Gudensberg
 - Siegfried III. von Eppstein, Erzbischof von Mainz
 - Landsknecht, 1:72 Petersfiguren M001
 
Kreuzzug Theobalds von Champagne, 1239–1240
- Thibaut de Champagne (1201–1253), Roi de Navarre (1234–1253)
 - Hugues IV Duc de Bourgogne (1212–1272)
 - Heinrich II. Graf von Bar
 - Richard de Cornouailles
 - Pierre de Dreux
 - Amauri VI. Graf von Montfort
 - Guillaume de Joigny
 - Baldwin de Reviers
 - Simon von Montfort
 - Guigues de Forez
 - Henri de Grandpré
 - Gautier de Brienne
 - Jean de Braine
 - Richard de Beaumont
 - Raoul de Soissons
 - Ansel de l’Isle-Adam
 - Philippe de Montfort
 - Robert Malet
 - Philippe de Nanteuil
 - William Longespée
 - Geoffrey de Lucy
 - Henri d’Avaugour
 - Gaucher de Châtillon
 - Henry de Trubleville
 - Richard Seward
 - Robert de Boves
 
Städtebund der deutschen Hanse, 1241
Schlacht auf dem Peipussee, 5. April 1242
- Hermann I. von Buxthoeven, Fürstbischof von Dorpat (Tartu), 1:72 Valdemar VA003
 - Deutscher Orden
 - Orden der Schwertbrüder
 - Russische Ritter 12.–13. Jahrhundert, 1:72 Zvezda, Italeri 6023
 - Die russische Armee von Alexander Newski, 1:72 Strelets 082
 - Russische Ritter, 13. und 14. Jahrhundert, 1:72 Zvezda 8039
 - Russische Reiterei, 13. Jahrhundert, 1:72 Strelets 017
 - Russische Krieger, 1:72 LW 13
 
Thüringisch-Hessischer Erbfolgekrieg, 1247–1264
- Heinrich von Brabant, Landgraf von Hessen
 - Erzbistum Mainz
 - Markgrafen von Meißen, Landgrafen von Thüringen
 
Siebter Kreuzzug, 1248–1254
- Wappen der Kreuzritter
 - Louis IX (1214–1270), Roi de France
 - Thibaut de Champagne (1201–1253), Roi de Navarre (1234–1253)
 - Hugues IV Duc de Bourgogne (1212–1272)
 - Guido II. von Montfort-Castres
 - Italienischer Ritter, 1:72 Valdemar VP012
 
Schlacht von Montaperti, 1260
- Florentinische Wappen
 - Giordano d’Agliano
 - Siena (Ghibellinen / Staufer)
 - Iacopino Rangoni
 - Firenze (Guelfen / Welfen)
 
Achter Kreuzzug, 1270–1272
- Ludwig IX. (1214–1270), König von Frankreich
 - Karl I. von Anjou, König von Sizilien
 - Eduard I. von England
 - Muhammad I. al-Mustansir, Kalif der Hafsiden in Ifriqiya (1249–1277)
 
Limburger Erbfolgestreit, 1283–1289
- Johann I., Herzog von Brabant
 - Siegried von Westerburg, Erzbischof von Köln
 - Walram IV., Herzog von Limburg
 - Heinrich VI., Graf von Luxemburg
 - Adolf, Graf von Nassau
 - Adolf V., Graf von Berg, 1259–1296
 - Eberhard I., Graf von der Mark, 1277–1308
 - Otto I., Graf von Waldeck
 - Dietrich II., Graf von Moers, 1234–1307
 - Gottfried I., Graf von Vianden
 - Die Schlacht bei Worringen, 1288
 
Codex Manesse, 1304–1340
Wars of Scottish Independence, 1306–1314
- Reference Section
	
- Nusbacher, Aryeh: The Battle of Bannockburn, 1314
 
 - Film
	
- Braveheart (1995, Mel Gibson, Alan Ladd, Jr., Bruce Davey)
 - The Bruce (1996, Bob Carruthers, David McWhinnie)
 
 - Robert Bruce, 1:72 Valdemar VP011
 - Die Schottische Armee von William Wallace, 1:72 Strelets 007
 - Die Schottische Armee von Robert Bruce, 1:72 Strelets 081
 - Eduard I. Plantagenet (Edward Longshanks), König von England
 - Eduard II. Plantagenet, König von England
 - Sir John de Segrave, 1:72 Valdemar VP013
 - Englischer Ritter in der Schlacht bei Stirling 1297, 1:72 Valdemar VP016
 - Englische Reiterei Eduards I., 1:72 Strelets 014
 - Bretonische Landsknechte, 1:60 GW 82-09
 
Schlacht bei Montecatini, 29. August 1315
- Uguccione della Faggiola
 - Philipp I. von Tarent
 - Condottieri
 
Hundertjähriger Krieg, 1328–1453
- Allevi, Piersergio: Zinnsoldaten, S. 80–88
 - Die romantische Stadt, 1:250 IDL
 - England im Mittelalter, 1:72 Strelets 071
 - Edward, der Schwarze Prinz, 1:72 Valdemar VP003
 - Jeanne d’Arc, die Jungfrau von Orléans
 - Die Armee von Heinrich V., 1:72 Strelets 006
 - Die Armee von Jeanne d’Arc, 15. Jahrhundert, 1:72 Strelets 005
 - Louis de Nevers, ca. 1304–1346, 1:72 Valdemar VP002
 - Lord Basset, 1:72 Valdemar VP004
 - Bertrand du Guesclin, 1320–1380
 - Englischer Earl, 1:72 Valdemar VP008
 - Englische Ritter im Hundertjährigen Krieg, 1:72 Zvezda 8044
 - Englische Ritter und Bogenschützen im Hundertjährigen Krieg, 1:72 Italeri 6027
 - Falkenorden (Falkenerbund)
 - Französische Ritter und Fußsoldaten, 1:72 Italeri 6026
 - Französische Fußsoldaten mit Rammen, 15. Jahrhundert, 1:72 MiniArt 72003
 - Französische Ritter mit Sturmleitern, 15. Jahrhundert, 1:72 MiniArt 72002
 - Französische Ritter, 15. Jahrhundert, 1:72 MiniArt 72007
 - Französische Ritter, 15. Jahrhundert, 1:72 Zvezda 8036
 - Italienische Ritter zu Fuß, 15. Jahrhundert, 1:72 MiniArt 72008
 - Ritter zu Pferd, 20 mm Hinton Hunt BB400
 - Ritter mit Turnierhelmen, 1:72 EMHAR 7210
 - Französische Ritter im Hundertjährigen Krieg, 1:32 Accurate 3207
 - Französische Ritter im Hundertjährigen Krieg, 1:72 Accurate Figures 7207; Revell 02563
 - Ritter, 1:72 LW 12
 - Ritter zu Fuß, 20 mm Hinton Hunt BB401
 - Fußvolk, 1:32 Airfix AFX114A
 - Englisches Fußvolk im Hundertjährigen Krieg, 1:32 Accurate 3206
 - Englisches Fußvolk im Hundertjährigen Krieg, 1:72 Accurate Figures 7206; Revell 02562
 - Englische Fußtruppen im Hunderjährigen Krieg, 1:72 Zvezda 8060
 - Französisches Fußvolk im Hundertjährigen Krieg, 1:72 Zvezda 8053
 - Thierry la Fronde, 1:32 Mokarex (MC Caiffa)
 - Thierry la Fronde, 1:72
 - Fußvolk, Rascallions, 20 mm Hinton Hunt BB406
 - Halberdiers, 20 mm Hinton Hunt BB405
 - Langbogenschützen, 20 mm Hinton Hunt BB403
 - Armbrustschützen & Pavise, 20 mm Hinton Hunt BB402
 - Handrohrschützen & Pavise, 20 mm Hinton Hunt BB404
 - Mittelalterliche Armee auf dem Marsch, 1:72 Valdemar VS001
 - Mittelalterliches Aufgebot (1), 1:72 Strelets M005
 - Mittelalterliches Aufgebot (2), 1:72 Strelets M006
 - Mittelalterliche Belagerungstruppen, 1:72 Orion 72019
 - Kriegsmaschinen
 - Pfeilwerfer, 1:72 Valdemar Miniatures VM012
 - Belagerungsgeschütz (klein), 1:72 Valdemar Miniatures VM001
 - Belagerungsgeschütz (groß), 1:72 Valdemar Miniatures VM015
 - Kanone auf Radlafette, 1:72 Valdemar Miniatures VM023
 - Kanone (klein; kaiserlich), 1:72 Valdemar Miniatures VM006
 - Kanone (groß; kaiserlich), 1:72 Valdemar Miniatures VM017
 - Kanone (Schottland) und Maueröffnung, 1:72 Valdemar Miniatures VM007
 - Kanone (Frankreich), 1:72 Valdemar Miniatures VM008
 - Kanone (Italien) mit Schutz, 1:72 Valdemar Miniatures VM009
 - Kanone (Schottland), 1:72 Valdemar Miniatures VM010
 - Kanone (Dänemark), 1:72 Valdemar Miniatures VM011
 - Kanone mit Schutz, 1:72 Valdemar Miniatures VM022
 - Bombarden
 - Brustwehr (Weidengeflecht), 1:72 Fine Scale Factory MA04
 - Brustwehr (Holz), 1:72 Fine Scale Factory MA05
 - Handbüchse mit einer Figur, 1:72 Fine Scale Factory MA11
 - Personenpanzer (Weidengeflecht), 1:72 Fine Scale Factory MA08
 - Kammergeschütz auf Wagen (2 Figuren), 1:72 Fine Scale Factory MA09
 - Kammergeschütz mit einer Figur, 1:72 Fine Scale Factory MA10
 - Ölkessel mit drei Figuren, 1:72 Fine Scale Factory MA14
 - Orgelgeschütz mit drei Figuren, 1:72 Fine Scale Factory MA12
 - Zinnengeschütz mit einer Figur, 1:72 Fine Scale Factory MA13
 - Mörser, 1:72 LW 39
 - Mittelalterliche Geschütze (Kammergeschütze, Orgelgeschütz), 1:72 Zvezda 8027
 - Mauerbohrer
 - Ramme mit sechs Figuren, 1:72 Fine Scale Factory MA07
 - Belagerungsturm
 - Siege Engines (Medieval), Part 1, 1:72 Orion 72015
 - Siege Engines (Medieval), Part 2, 1:72 Orion 72016
 - Lager der Deutschordensritter im Winter, 1:72 Valdemar Miniatures VM019
 - The True Cross, 1:72 Valdemar Miniatures VM021
 - Hurde zum Schutz einer Mauerkrone, 1:72 Valdemar Miniatures VM024
 - Karavelle
 - Ritterzelt, 1:32 Timpo 43204
 
Bretonischer Erbfolgekrieg, 1341–1364
- Haus Châtillon
 - Karl von Blois
 - Bertrand du Guesclin
 - Haus Montfort
 - Johann von Montfort
 
Erster Hanse-Dänemark-Krieg, 1362–1365
- König Waldemar IV. (Dänemark)
 - Hansestädte
 
Zweiter Hanse-Dänemark-Krieg, 1368–1370
- König Waldemar IV. (Dänemark)
 - Hansestädte
 
Bauernaufstand in England, 1381
Vitalienbrüder, 1391–1429
- Albrecht III., Herzog zu Mecklenburg, König von Schweden
 - Margarethe I., Herrscherin von Dänemark, Norwegen und Schweden
 - Piraterie
 - Klaus Störtebeker
 - Vitalienbrüder
 
Hussitenkriege, 1419–1439
- Johann Hus
 - Jan Zizka (Böhmen, 1420), 1:32 Der Bunte Rock 54-013
 - Jan Zizka, 1:72 Valdemar VA120
 - Hussiten
 - Deutsche Ritter, 15. Jahrhundert, 1:72 MiniArt 72011
 
1. Venezianischer Türkenkrieg, 1423–1430
Engelbrekt-Aufstand in Schweden, 1434–1436
Bauernaufstand in Siebenbürgen, 1437–1438
Belagerung von Konstantinopel, 1453
- Konstantin XI., byzantinischer Kaiser
 - Byzantinische Reich
 - Mehmed II., Sultan des Osmanischen Reiches
 - Figuren der Osmanischen Armee
 - Halbe Notschlange
 
Krieg der Rosen, 1455–1487
- The Beauchamp Pageant, Edited by Alexandra Sinclair
 - Battle of St. Albans, 1455
 - Battle of Blore Heath, 1459
 - Battle of Ludford Bridge, 1459
 - Battle of Northampton, 1460
 - Battle of Wakefield, 1460
 - Battle of Mortimor’s Cross, 1461
 - Battle of St. Albans II, 1461
 - Battle of Ferrybridge, 1461
 - Battle of Towton, 1461
 - Battle of Hedgeley Moor, 1464
 - Battle of Hexham, 1464
 - Battle of Edgecote Moor, 1469
 - Battle of Losecote Field, 1470
 - Battle of Barnet, 1471
 - Battle of Tewkesbury, 1471
 - Battle of Bosworth, 1485
 - Battle of Stoke, 1487
 - Infanterie 1455–1487, 28 mm Perry Plastics WR1
 - Engländer (ca. 1480), 1:72 Tumbling Dice DAP 1
 - Franzosen (ca. 1480), 1:72 mm Tumbling Dice DAP 3
 - Orgelgeschütz mit vier Figuren, 1:72 Tumbling Dice
 - Kanone mit vier Figuren, 1:72 Tumbling Dice
 - Bombarde mit vier Figuren, 1:72 Tumbling Dice
 - Brustwehr, 1:72 Tumbling Dice
 - Personenpanzer für Armbrustschützen (Pavise), 1:72 Tumbling Dice
 - Pfähle, 1:72 Tumbling Dice
 
Mainzer Stiftsfehde, Badisch-Pfälzischer Krieg, 1461–1462
- Kaiser Friedrichs III.
 - Papst Pius II.
 - Adolf II. von Nassau, Erzbischof von Mainz 1461–1475
 - Johann II. von Baden, Erzbischof von Trier
 - Markgraf Georg von Baden, Bischof von Metz
 - Bischof Johann von Speyer
 - Graf Ulrich V. von Württemberg
 - Markgraf Karl I. von Baden
 - Markgraf Albrecht Achilles von Ansbach
 - Ludwig I. von Pfalz-Zweibrücken, Herzog von Veldenz
 - Graf Emich von Leiningen
 - Graf Bernhard von Leiningen
 - Graf Dietrich von Leiningen
 - Graf Philipp von Leiningen
 - Graf Schaffried von Leiningen
 - Graf Hess von Leiningen
 - Graf Eberhard von Eppstein, Herr zum Königstein
 - Graf Winrich von Oberstein, Herr zu Falkenstein
 - Graf von Werdenberg
 - Graf von Sendenwert
 - Hans von Rechberg
 - Graf von Helfenstein
 - Herr von Brandis
 - Dietrich Späth
 - Hans vom Stein
 
- Diether von Isenburg, Erzbischof von Mainz 1459–1461 und 1475–1482
 - Graf Ludwig von Isenburg
 - Kurfürst Friedrich I. (der Siegreiche) von der Pfalz
 - Freiherr von Staufen (sein Bannerträger)
 - Ruprecht von der Pfalz, Erzbischof von Köln
 - Graf Friedrich von Sponheim
 - Graf Johann von Nassau und Saarbrücken
 - Graf Philipp von Nassau
 - Graf Philipp von Katzenelnbogen
 - Konrad von Frankenstein
 - Landgraf Heinrich von Hessen
 - Landgraf Ludwig von Hessen
 - Herzog Ludwig von Landshut
 - Herzog Otto von Bayern, Pfalzgraf bei Rhein
 - Bischof von Bamberg
 - Bischof von Würzburg
 - Hans von Walborn
 - Diether von Sickingen
 - Lutz Schott von Schottenstein
 - Hans (der Kecke) von Gemmingen
 - Horneck von Hornberg
 - Ludwig von Lichtenberg
 - Wiprecht von Helmstädt
 - Götz von Adelzheim
 
2. Venezianischer Türkenkrieg, 1463–1479
- Stratioten
 - Mehmed II., Sultan des Osmanischen Reiches
 - Figuren der Osmanischen Armee
 
Burgunderkriege, 1474–1477
- Burgund
 - Burgunder (ca. 1480), 1:72 mm Tumbling Dice DAP 2
 - Burgundische Ritter und Bogenschützen, 15. Jahrhundert, 1:72 MiniArt 72001
 - Burgundische Ritter, 15. Jahrhundert, 1:72 MiniArt 72006
 - Niklaus von Scharnachtal, Bannerträger, Hornist (Uri), 15 mm Legio Heroica SWI01
 - Schweizer Fußtruppen, 15. Jahrhundert, 1:72 MiniArt 72009
 - Schweizer, 1:72 LW 08
 
Empörung in Tauberfranken, 1476
- Der Pauker von Niklashausen
 - Bauernkrieg
 - Ritter, 1:30 Jean Höfler
 
Pazzi-Verschwörung, 1478
- Medici
 - Lorenzo de’ Medici
 - Giuliano I. de’ Medici
 - Francesco de Pazzi
 - Girolamo Riario
 - Sandro Botticelli
 
Kärntner Bauernaufstand, 1478
Waldenserkreuzzug, 1487
Entdeckung Amerikas 1492
- Santa Maria, 1:75 Heller 80865
 - Pinta, 1:75 Heller 80816
 - Niña, 1:75 Heller 80815
 
Bundschuh-Bewegung in Südwestdeutschland, 1493–1517
Ritterorden
Inquisition
- Inquisition, 1:72 LW 2
 - Medieval Inquisition, 1:72 Valdemar VA130
 
Änderungen in Sortierung, Farb- und Formgebung vorbehalten.