Preußische Landwehr, 1813

Preußische Landwehr, 1813, 1:76 Figuren Airfix 01756.

Bei der Errichtung der Landwehren im Jahre 1813 war Ostpreußen mit gutem Beispiel vorangegangen. Die übrigen Provinzen folgten bald nach. Die größten Opfer brachte Schlesien, indem es 17 Landwehr-Infanterie-Regimenter ins Feld stellte. Von den anderen Provinzen stellte Ostpreußen und [Preußisch]-Litauen 5, Westpreußen 2, Pommern 3, die Neumark 3 und die Kurmark 7. (Die Landwehr-Reiterei ist auf Blatt 19 behandelt). Die Bekleidung, Ausrüstung und Bewaffnung war, wie es in einem auf unglaubliche Weise ausgezogenen Lande nicht anders der Fall sein konnte, sehr mangelhaft. Die Uniform bestand aus einem Rock mit zwei Knopfreihen (Litewka), die Aufschläge durch einen Vorstoß in der Abzeichenfarbe des Kragens markiert, welch’ letzterer je nach Provinz eine andere Farbe zeigte, und zwar für Ostpreußen ziegelrot, Westpreußen schwarz, Pommern weiß, Brandenburg ponceaurot (die Neumärkischen Regimenter unterschieden sich von den Kurmärkischen durch ein helleres Blau des Rockes), und für Schlesien gelb. Die Bataillone innerhalb eines Regiments unterschieden sich durch die Farbe der Achselklappen (weiß, rot, gelb). Die mit dem Landwehrkreuz geschmückte Mütze war mit Band und Vorstoß ebenfalls in den Provinzialfarben versehen. Als die Landwehr ausrückte, war sie aus Mangel an Feuergewehren zum großen Teil mit Spießen bewaffnet. Erst nach und nach ließen sich Gewehre in genügender Anzahl auftreiben. Von welcher Beschaffenheit dieselben aber vielfach waren, das zeigt die Nachricht, nach welcher ein Bataillon in der Schlacht an der Katzbach mit Gewehren kämpfte, bei welchen man vergessen hatte, die Zündlöcher zu bohren. Säbel führten anfangs nur die Unteroffiziere. Tornister und Mäntel wurden vielfach erst zum Winter 1813/14 geliefert. Ähnlich stand es mit den Tuchhosen. In Schlesien wurde oft, wenn die jungen Burschen sich stellten, auf den landesüblichen blauen Bauernrock ein gelber Kragen genäht und die Uniform war fertig.

Quelle: Knötel Uniformkunde, II. Band, No. 18.

Figuren der Landwehr, 1813–1815

  • Preußische Landwehr Führungsgruppe, 1:32 HäT 9325
  • Preußische Landwehr, marschierend, 1:32 HäT 9323
  • Preußische Landwehr, kämpfend, 1:32 HäT 9324
  • Preußische Infanterie und Landwehr, 1:66 Italeri 6067
  • Preußische Landwehr, marschierend, 1:72 HäT 8309
  • Preußische Landwehr, marschierend, 1:72 Strelets 168
  • Preußische Landwehr, kämpfend, 1:72 HäT 8310
  • Preußische Landwehr, in Ruhe, 1:72 Strelets 169
  • Preußische Landwehr, Gefallene, 1813–1815, 1:72 Tragik 2
  • Preußische Landwehr, Gefallene, 1813–1815, 1:72 Lancier Bleu T 02
  • Landwehroffizier, marschierend, 1813–1815, 20 mm Hinton Hunt PN20
  • Landwehrfähnrich, vorgehend, 1813–1815, 20 mm Hinton Hunt PN23
  • Preußischer Landwehrmann, schießend, 1813–1815, 20 mm Hinton Hunt PN19
  • Preußische Landwehr, avancierend, 20 mm Newline Design 24P03
  • Preußische Landwehr, marschierend, 20 mm Newline Design 24P04
  • Preußische Landwehr, 1:76 Airfix 01756; HäT Industrie 7006
  • Preußische Landwehr Führungsgruppe, 15 mm Minifigs 21NP
  • Preußische Landwehr, vorgehend, 15 mm Minifigs 15NP
  • Preußische Landwehr, stehend, schießend, 15 mm Minifigs 16NP
  • Preußische Landwehr, 1:300 Heroics & Ros MPN6
  • Preußische Landwehr, angreifend, 1:300 Heroics & Ros MPN20
  • Preußische Landwehr, plänkelnd, 1:300 Heroics & Ros MPN21

Post-Napoleonische Landwehr

Bibliographie

Figuren der Preußischen Armee der Napoleonischen Kriege