Reenactment der Schlacht von Five Forks
1. bis 4. Juni 2000

Am 03.06.2000 fand auf dem Gelände der US Artillerie Kaserne in Babenhausen noch einmal die Schlacht von Five Forks statt. Auf Einladung der Rhein-Neckar Military Historical Society hatten sich mehr als 350 Darsteller verschiedener Truppenteile des Amerikanischen Bürgerkrieges zum historischen Feldlager im Stadtwald von Babenhausen eingefunden. Gemeinsamer Anlass war der 135. Jahrestag der Schlacht von Five Forks, die sich am 01.04.1865 in der Nähe der befestigten Stadt Petersburg im amerikanischen Bundesstaat Virginia ereignete. Die Verteidigungsanlagen von Petersburg waren damals auf eine Länge von mehr als 80 km ausgedehnt worden, weil Unionstruppen unter General Grant immer wieder versucht hatten, die rechte Flanke der Konföderierten Armee zu umgehen.
Nach einem gescheiterten Gegenangriff der Konföderierten am 25. März 1865 stieß General Grant noch einmal mit einem Infanteriekorps der Union gegen die Flanke der gegnerischen Linien vor. Gleichzeitig besetzte General Sheridan mit seinem Kavalleriekorps die Straßenkreuzung von Five Forks, von wo aus er die etwas weiter nördlich gelegene, strategisch wichtige Bahnlinie nach Petersburg unterbrechen konnte. General Lee schickte seine konföderierte Kavallerie und eine Infanteriedivision unter General George Pickett nach Five Forks, um diese Gefahr abzuwenden. Sheridan erhielt am 01. April ebenfalls Verstärkung durch eigene Infanterie, mit deren Hilfe er Picketts Division schlug und größtenteils gefangen nahm. Starke Unionstruppen saßen nun hinter der Flanke der Konföderierten, und General Lee musste seine Linien weiter ausdünnen, um dieses Loch wenigstens provisorisch zu stopfen. Am 02. April befahl General Grant einen Generalangriff entlang der gesamten Front. General Horation Wright fand mit seinem VI Korps die schwächste Stelle der gegnerischen Verteidigungslinien und brach endlich durch. Noch am Abend und in der Nacht des 02. April nahm General Lee die Reste seiner Armee aus Petersburg und Richmond heraus und trat den Rückzug in Richtung North Carolina an.
Der Rückzug wurde schon am 09. April endgültig gestoppt, indem Phil Sheridan die zurückflutenden Konföderierten mit seiner Kavallerie und einem ganzen Infanteriekorps überholte und sich dem Gegner in der Nähe von Appomatox Court House einfach in den Weg stellte. Nach kurzen Vorpostengefechten schickte General Lee am selben Abend einen Kurier unter weißer Flagge ins Hauptquartier von General Grant. Die Kämpfe waren beendet.
Beteiligte Einheiten
- Union Infantry
- US Sharpshooters
- 96th Pennsylvania
- 5th New York (Duryée Zouaves)
- 62nd New York (Anderson’s Zouaves)
- 2nd US Cavalry
- Union Artillerie
- US Corps of Engineers
- Confederate Infantry
- CS Sharpshooters
- 2nd South Carolina Rifles
- 5th Virginia
- 7th Georgia Cavalry
- Confederate Artillerie
- 2nd Washington Artillerie
- 5th Washington Artillerie
- Staunton Artillerie
- Lynchburg Artillerie
Das Feldlager in Babenhausen

Kavallerieattacke mit gezogenen Säbeln

Konföderierte Kavallerie angetreten

Konföderierte Kavallerie rastend

Konföderierte Kavallerie mit gezogenen Säbeln

Konföderierte Kavallerie Rückansicht

Konföderierte Kavallerie, marschierend

2. US Kavallerie Standarte der E Company

2. US Kavallerie-Offiziere und Mannschaften

2. US Kavallerie Offiziere und Trooper

2. US Kavallerie, abgesessen

2. US Kavallerie abgesessen, Rückansicht

Zuaven der Unionsarmee im Lager

Zuaven der Unionsarmee angetreten

Zuaven der Unionsarmee Rückansicht

Zuaven der Unionsarmee marschierend

Marketenderin der Zuaven der Unionsarmee

Zuaven der Unionsarmee, ladend

US Infanterie angetreten

US Infanterie und Zuaven marschierend

US Scharfschützen marschierend

96th Pennsylvania Infanterie Regiment marschierend

US Artillerie mit Landrover Zugmaschine

Konföderierte Staunton Artillerie im Mannschaftszug

CSA Washington Artillerie im Mannschaftszug

Offizier der konföderierten Washington Artillerie, Rückansicht

Konföderierte Lynchburg Artillerie im Mannschaftszug

Kolonne der konföderierten Artillerie im Mannschaftszug

Konföderierte Artillerie Geschütze und Kastenprotzen im Lager

Offiziere der konföderierten Artillerie beim Antreten.

Offizier der Washington Artillerie von hinten

Konföderierte Artillerie angetreten

Konföderierte Artillerie „rechts um!“

Konföderierte Artillerie „links um!“

Konföderierte Artillerie „front!“

Konföderierte Artillerie „stillgestanden!“, Rückansicht

Konföderierte Artillerie „stillgestanden!“

Fahnenträger der konföderierten Artillerie

Offizier und First Sergeant der Washington Artillerie

First Sergeant der Washington Artillerie

Sergeant der Lynchburg Artillerie

Offizier und Sergeant der Lynchburg Artillerie

Konföderierte Lagerwache der Infanterie und Kavallerie

Konföderierte Lagerwache der konföderierten Scharfschützen

Küchenzelt im Lager der Südstaaten

Lager der konföderierten Kartographentruppe

Angehörige der 5th Virginia

Scharfschütze der 2nd South Carolina Rifles

Offizier und Mannschaften der 7th Georgia Kavallerie (abgessessen) nach dem Gefecht

Offizier der 7th Georgia Kavallerie beim Wasserfassen

7th Georgia Kavallerie angetreten

7th Georgia Kavallerie angetreten, linke Flanke

7th Georgia Kavallerie angetreten, Zentrum

7th Georgia Kavallerie angetreten, rechte Flanke
Ein weiteres Feldlager fand am 1. und 2. Juli 2000 ebenfalls auf dem Gelände der US Artillerie Kaserne in Babenhausen statt.