Kurbayerische Generalität im Österreichischen Erbfolgekrieg, 1740–1748

Bayerischer General im Österreichischen Erbfolgekrieg, 1740–1748.

Die Generaltität des im Herbste 1746, im Österreichischen Erbfolgekrieg, nach Holland abmarschierten Korps von rund 5000 Mann bestand aus dem Oberkommandierenden Generalfeldzeugmeister Prinz Ludwig Friedrich von Sachsen-Hildburghausen und den Generalwachtmeistern Freiherr von Zievel und Graf d’Envie (SGBH, 29).

Dienstgrade der bayerischen Generalität im Österreichischen Erbfolgekrieg

  1. Generalfeldmarschall (G.F.M.)
  2. Generalfeldzeugmeister (F.Z.M.), General der Kavallerie (G.d.K.)
  3. Generalleutnant (G.L.), Generalfeldmarschall-Leutnant (G.F.M.L.)
  4. Generalwachtmeister (G.W.), Generalfeldwachtmeister (G.F.W.), Generalmajor (G.M.)

Bayerische Generalität nach dem Stande vom 15. August 1746

  • Generalfeldmarschall Graf Törring-Jettenbach
  • Generalfeldmarschall Graf Törring-Seefeld
  • Generalfeldmarschall Fürst Grimberghen
  • General der Kavallerie Gray Raymond
  • General der Kavallerie Joseph Graf Piosasque
  • General der Kavallerie Graf Frohberg
  • Generalfeldzeugmeister Graf Minucci
  • Generalfeldzeugmeister von Florimond
  • F.Z.M. Ludwig Friedrich Prinz von Sachsen-Hildburghausen (1759 gestorben)
  • Generalfeldzeugmeister Graf Kayserstein (nur mit Titel, 21. Februar 1761 gestorben)
  • Generalleutnant Fürst von Hohenzollern
  • Generalleutnant Graf Fugger von Zinneberg
  • Generalleutnant Graf Morawitzky
  • Generalleutnant Joseph Graf Preysing
  • Generalleutnant Graf Lodron
  • Generalleutnant Freiherr von Stain
  • Generalleutnant Siegmund Freiherr von Preysing
  • Generalleutnant Gottfried Freiherr von Seckendorff (am 24. Januar 1747 verabschiedet)
  • Generalleutnant Claudius Ludwig Graf von Saint-Germain (1747 ausgeschieden)
  • Generalleutnant von Wachsenstein
  • Generalleutnant Graf de Rivière
  • Generalleutnant de Friderico
  • Generalleutnant von Wittgenstein
  • Generalleutnant Freiherr von Zündt
  • Generalwachtmeister Graf Spreti
  • Generalwachtmeister Karl Rudolf von Le Roy
  • Generalwachtmeister Graf Seyssel d’Aix
  • Generalwachtmeister Graf Holnstein
  • Generalwachtmeister Freiherr von Zievel
  • Generalwachtmeister von Rys
  • Generalwachtmeister Wolter
  • Generalwachtmeister von Wildenstein (vor 1750 ausgeschieden)
  • Generalwachtmeister Graf d’Envie (vor 1750 ausgeschieden)
  • Generalwachtmeister Freiherr von Hegnenberg genannt Dux
  • Generalwachtmeister Freiherr von Pechmann
  • Generalwachtmeister Freiherr von Sandizell
  • Generalwachtmeister Karl Graf Piosasque
  • Generalwachtmeister Freiherr von Meinders
  • Generalwachtmeister de Quardi

Uniform

Die Bekleidung der Generale erscheint, vielleicht von der (blauen) Grundfarbe und den Anforderungen einer strengen Mode folgenden Schnitte abgesehen, mindestens in den Nebendingen der äußeren Ausstattung noch dem persönlichen Belieben des Trägers einheimgestellt (SGBH, 36).

Erst der Erlass vom 16. März 1774 setzt für die gesamte Generalität eine wirklich einheitliche Uniform fest: blauen Rock mit nach dem Dienstgrade verschiedener Stickerei nach genehmigtem Muster und statt der bisherigen blauen schwarzsammetene Aufschläge; an den Längen und Breitenausmaßen sowie an der vorschriftsmäßigen Stickerei war nicht die mindeste Abweichung zugestanden. Da die bisherige Uniform als „Kampagnenuniform“ zu kostbar erschien, erhielten die Generale einen mit einfacher Silberstickerei versehenen Rock mit strohgelbem Unterfutter, weißen Knöpfen und schwarzsammetenen, ebenfalls nach Muster bestickten Aufschlägen, dann strohgelbe Weste und Beinkleider von Tuch (SGBH, 36–37).

Wenn Regimentsinhaber bereits gestickte Regimentsuniformen besaßen, konnten sie solche auftragen, jedoch ebenfalls nur mit den vorschriftsmäßigen Westen und Beinkleidern (SGBH, 37).

Weiter zur kurbayerischen Generalität des Siebenjährigen Krieges

Figuren des Österreichischen Erbfolgekrieges