113e Régiment Allemand du Comte de Saint-Germain, Siebenjähriger Krieg 1757–1760

Generalleutnant Claudius Ludwig Graf von Saint-Germain schied 1747 aus der kurbayerischen Armee aus, und stellte ein deutsches Fremdenregiment für den Dienst in der französischen Armee auf. Das 113. Regiment war ein Bataillon stark, und focht im Siebenjährigen Krieg bei Hastenbeck, Roßbach, Krefeld, und Minden. Infolge von Intrigen am französischen Königshof, quittierte der Lieutenant-Général Comte de Saint-Germain 1760 den Dienst. Sein Regiment wurde dem Infanterie-Regiment Nassau-Sarrebruck einverleibt.
Inhaber
- Lieutenant-Général Claude Louis Comte de Saint-Germain, 1747–1760
Uniform
- Blauer Rock mit gelben Knöpfen
- Gelber Kragen
- Gelbe Rabatten mit 7 Knöpfen rechts und links
2 Knöpfe unter der rechten Rabatte, und 2 Knopflöcher unter der linken - Gelbe Aufschläge ohne Knöpfe
- Gelbe Schoßumschläge
- Blaues Kamisol mit gelben Knöpfen
- Blaue Kniehosen
- Weiße Gamaschen mit gelben Knöpfen
- Schwarzer Dreispitz mit weißer Borte, weiße Kokarde
- Grenadiere trugen Bärte, und Säbel
Feldzugsgeschichte
- Schlacht bei Hastenbeck, 1757
- Schlacht bei Roßbach, 1757
- Schlacht bei Krefeld, 1758
- Schlacht bei Minden, 1759
Verbleib
- 1760 ins 89e Regiment Nassau einverleibt
Bibliographie
- Keubke, Klaus-Ulrich: 1000 Uniformen (Köln 2008), S. 71
Die französischen Fremdenregimenter sehen in ihren blauen Uniformen sehr schick aus.