Dragoner-Regiment Herzog von Württemberg
Österreich, 1756–1763

GFWM Donat Johann Graf Heissler von Heitersheim stellte mit Patent vom 20. Dezember 1688 auf eigene Kosten ein Dragoner-Regiment in Böhmen auf, dessen Inhaber er bis 1692 war. Von 1740 bis 1798 wurde das Regiment an die amtierenden Herzöge und Erbprinzen von Württemberg als Inhaber verliehen.
Im Januar 1760 wurde das Dragoner-Regiment in ein Chevauleger-Regiment umgewandelt, aber schon Ende des selben Jahres wieder als Dragoner-Regiment geführt. Im Siebenjährigen Krieg diente es in den Schlachten bei Kolin, Breslau, Leuthen, Kunersdorf, Landeshut, und Liegnitz.
Inhaber
- Oberst Carl Eugen Herzog von Württemberg, 1740–1793
Kommandeur
- Oberst Ludwig Freiherr von Bretlach, 1743–1757
- Oberst Joseph Graf Saint-Ignon, 1757–1758
- Oberst Johann Graf Pachta, 1758–1762
- Oberst Joseph Graf Kinsky, 1762–1764
Uniform
- Roter Rock mit gelben Knöpfen
- Schwarze Rabatten mit sieben Knöpfen und Knopflöchern rechts und links
- Schwarze Aufschläge mit drei Knöpfen
- Schwarze Schoßumschläge
- Roter Achseldragoner links
- Schwarze Schulterschnur rechts
- Schwarze Halsbinde
- Pailles Kamisol mit 2 × 7 gelben Knöpfen
- Paille Kniehosen
- Schwarze Gamaschen mit gelben Knöpfen für den Dienst zu Fuß
- Weiße Stiefelmanschetten und schwarze Stulpenstiefel für den Dienst zu Pferd
- Schwarzer Dreispitz mit gelber Borte, und schwarzer Kokarde mit gelbem Knopf
- Rote Schabracke mit gelber Bordüre und schwarz-weißem Rhombenmuster
- Schwarze Pistolenholfter, rote Schabrunken mit Bordüre wie oben
- Rote, runde Packtasche mit Bordüre wie oben
- Zaumzeug von schwarzem Rindleder
Feldzugsgeschichte
- Schlacht bei Kolin, 1757
- Schlacht vor Breslau (4 Kompanien), 1757
- Schlacht bei Leuthen (4 Kompanien), 1757
- Gefecht bei Predlitz, 1758
- Gefecht bei Wisternitz, 1758
- Gefecht bei Holitz, 1758
- Überfall bei Domstadtl (Detachement), 1758
- Schlacht bei Kunersdorf, 1759
- Schlacht bei Landeshut (Grenadier-Kompanie), 1760
- Schlacht bei Liegnitz (Grenadier-Kompanie), 1760
- Gefecht bei Niedermülsen, Sachsen, (Detachement), 1760
- Belagerung von Schweidnitz, 1761
- Gefecht von Leutmannsdorf, 1762
- Verteidigung von Schweidnitz (Grenadier-Kompanie), 1762
Das Dragoner-Regiment Württemberg unterschied sich vom Dragoner-Regiment Savoyen durch seine paillen Kamisole.
Bibliographie
- Knötel-Sieg: Handbuch der Uniformkunde, p. 275
- Mollo, John: Uniforms of the Seven Years’ War, 1756–63, Tafel 48