Janitscharen

Osmanische Infanterie des 14. bis 19. Jahrhunderts

Janitscharen.

Janitscharen, heißen in Deutschland teils alle zu einem Chor von türkischer Musik (s. Janitscharenmusik) gehörige Tonkünstler; teils auch nur diejenigen, welche die große Trommel, die Becken, den Triangel, die Glocken schlagen. Bei den Türken selbst sind die Janitscharen die vornehmsten und regelmäßigsten Truppen, welche auch im Frieden Sold erhalten.

Quelle: Rumpf, H. F.: Allgemeine Real-Encyclopädie der gesammten Kriegskunst (Berl. 1827)

Figuren der Janitscharen

  • Janitscharen, Führungsgruppe, 28 mm Assault Group REN050
  • Janitscharen mit Regiments-Kazan, 28 mm Assault Group REN051
  • Janitscharen mit Bogen, vorgehend, 28 mm Assault Group REN043
  • Janitscharen mit Bogen, schießend, 28 mm Assault Group REN044
  • Janitscharen mit Muskete, marschierend, 28 mm Assault Group REN049
  • Janitscharen mit Muskete, vorgehend, 28 mm Assault Group REN045
  • Janitscharen mit Muskete, schießend, 28 mm Assault Group REN046
  • Janitscharen mit Säbel, 28 mm Assault Group REN047
  • Janitscharen mit Stangenwaffen, 28 mm Assault Group REN048
  • Janitscharen, Gefallene, 28 mm Assault Group REN052
  • Janitscharenoffizier, 25 mm Dixon OT01
  • Janitscharenoffizier (frühes 18. Jahrhundert), 25 mm Minifigs MAL45
  • Janitscharenoffizier (18. Jahrhundert), 25 mm RSM S9-003
  • Janitschar, Lepanto 1571, 1:32 Masterclass MCF-54008
  • Janitscharen (1400–1700), Führungsgruppe, 15 mm Vexillia OT 21 V07
  • Janicery command (campaign dress), officer, sergeant, standard bearer, 15 mm Legio Heroica TUR08
  • Janitscharen Musketiere (16. Jahrhundert), 10 mm Pendraken OT9
  • Janitscharen Musketiere (16. Jahrhundert), 10 mm Pendraken OT14
  • Janitscharen Bogenschützen (16. Jahrhundert), 10 mm Pendraken OT10
  • Janitscharen, Führungsgruppe (Napoleonische Kriege), 15 mm Minifigs 30NT
  • Janitscharen, Führungsgruppe (Napoleonische Kriege), 15 mm Vexillia VXN001
  • Fahnenträger der Janitscharen (frühes 18. Jahrhundert), 25 mm Minifigs MAL46
  • Janitscharen mit Schwert und Schild, mit Führungsgruppe, 25 mm Old Glory OXT-09
  • Janitscharen mit LuntenschlossGewehren, mit Führungsgruppe, 25 mm Old Glory OXT-08
  • Janitscharen mit Luntenschlossgewehren, 15 mm Vexillia OT 23
  • Janicery with Musket (campaign dress), 15 mm Legio Heroica TUR09
  • Janicery with melee weapon (campaign dress), 15 mm Legio Heroica TUR10
  • Janitscharen mit Stangenwaffen, avancierend, 15 mm Vexillia OT 24
  • Türkische Janitscharen, 16. bis 18. Jahrhundert, 1:72 Zvezda 8050
  • Türkische Janitscharen, 17. Jahrhundert, 1:72 Orion 72010
  • Janitschar, marschierend (frühes 18. Jahrhundert), 25 mm Minifigs MAL43
  • Janitschar, vorgehend (frühes 18. Jahrhundert), 25 mm Minifigs MAL44
  • Janitschar mit Steinschlossgewehr, vorgehend, 25 mm Dixon OT02
  • Janitschar mit Steinschlossgewehr (18. Jahrhundert), 25 mm RSM S9-002
  • Janitschar mit Steinschlossgewehr, schießend, 25 mm Dixon OT03
  • Janitscharen, vorgehend, 15 mm Minifigs 4NT
  • Janitscharen, marschierend, 15 mm Minifigs 5NT
  • Janitscharen, stehend schießend, 15 mm Minifigs 6NT
  • Kairoer Janitscharen (18. und 19. Jahrhundert), mit Führungsgruppe, 25 mm Old Glory OXT-28
  • Kairoer Janitscharen (Napoleonische Kriege), Führungsgruppe, 15 mm Vexillia VXN004
  • Kairoer Janitscharen (Napoleonische Kriege), vorgehend, 15 mm Vexillia VXN005
  • Janitscharengarde, 15 mm atoufigs
  • Janitscharengarde, vorgehend, 15 mm Minifigs 1NT
  • Janitscharengarde, marschierend, 15 mm Minifigs 2NT
  • Janitscharengarde, stehend schießend, 15 mm Minifigs 3NT
  • Janitscharen (18. Jahrhundert), 15 mm Old Glory SYO-01
  • Janitscharen, 15 mm atoufigs
  • Janitscharen (Napoleonische Kriege), angetreten, 15 mm Vexillia VXN002
  • Janitscharen (Napoleonische Kriege), vorgehend, 15 mm Vexillia VXN003
  • Janitscharen Marinesoldat, 15 mm atoufigs
  • Acemi Oglan (Kadetten der Janitscharen), 25 mm Dixon OT04

Janitscharen (türk. Yeñiçeri, »neue Soldaten«), Elitetruppe des Osmanischen Reiches, 1329 von Sultan Orchan aus Kriegsgefangenen, später aus gewaltsam ausgehobenen Christenkindern gebildet. Diese wurden von türkischen Landleuten im Islam erzogen und an Strapazen und Blutvergießen gewöhnt. Sie zeichneten sich durch ungestümen, nach Vorschrift des Korans bis zu dreimal zu wiederholenden Angriff aus. Die ihnen gewährten Vorrechte ließen ihre Zahl stark wachsen, die, Ende des 15. Jahrhunderts 40.000, sich später auf etwa 100.000 hob. Sie wurden in 196 Orta (etwa Bataillon) mit verschiedener Benennung und Verwendungsweise eingeteilt und waren, wenigstens in der Hauptstadt, in Kasernen untergebracht. Ihre Kriegswaffen waren Flinte, langes Messer (auch zur Unterstützung des Gewehrs beim Schießen) und Pistole, ihre Kleidung die vorn aufgeschürzte Dolama, weite Beinkleider und Lederschuhe, ferner im Frieden Turban, im Krieg Filzmütze mit Reislöffel im Futteral, Mantel, Gebetsteppich und Wasserflasche. Jeder sorgte für Waffen und Bekleidung selbst. Seit dem Karlowitzer Frieden durften sie heiraten und ein Gewerbe betreiben. Ihre Bevorzugung erzeugte bei ihnen eine beispiellose Unbotmäßigkeit, der die Sultane, als einer unermesslichen Gefahr für den Bestand des Staates, mehrfach vergeblich entgegenzutreten suchten. Erst 1826 schlug Mahmud II. ihren letzten Aufstand durch nach abendländischem Muster aufgestellte Truppen (s. Nisam-i Cedid) mit blutiger Strenge nieder und hob ihr Korps auf.

Bibliographie

  • Allevi, Piersergio: Zinnsoldaten, S. 34
  • Assad-Efendi, Mohammed: Précis historique de la destruction des Janissaires (franz. von Caussin de Perceval, Par. 1833)
  • Zinkeisen, Johann Wilhelm: Geschichte des Osmanischen Reiches in Europa (Gotha 1840–63)

Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, 6. Auflage 1905–1909

Figuren der Osmanischen Armee