Jäger-Corps von der Schulenburg, 1757–1760

Kompanie Jäger zu Fuß, Kapitän Dykhoff, Jäger-Corps von der Schulenburg, 1757, 40 mm Prince August Figuren.
Kompanie Jäger zu Fuß, Kapitän Dykhoff, Jäger-Corps von der Schulenburg, 1757. Die selbstgegossenen 40 mm großen Prince August Figuren wurden edding 5200 »Moosgrün RAL 6005« gesprüht und dann mit Künstler-Acrylfarbe bemalt; s. unser Tutorial Freytag‘sches Freicorps bemalen. Kapitän Dykhoff, sein Kompaniefeldwebel, ein Hornist, und die zwölf Fußjäger (⅔ Bajonettjäger, ⅓ Büchsenjäger) der gemischten Jägerkompanie sind für das Spielsystem Charge! einzeln auf ferromagnetische Fußbrettchen montiert.

Der kurbraunschweig-lüneburgische Generalmajor und Vizeoberjägermeister Christian Günther Graf von der Schulenburg formierte 1757 ein Jäger-Corps mit zunächst zwei Kompanien zu Fuß und zwei Kompanien zu Pferde, dessen Führung alsbald dem Major und zweiten Stabsoffizier des Corps, Heinrich Wilhelm v. Freytag, oblag, da Schulenburg stets anderweitig verwendet wurde. Im Februar 1760 wurde Freytag förmlich zum Chef des Corps ernannt1; s. Freikorps Freytag.

Jäger-Corps von der Schulenburg, 1757

  • Generalmajor Christian Günther Graf von der Schulenburg
  • Major Heinrich Wilhelm v. Freytag (1759 Oberstleutnant)
  • Kompanie Jäger zu Pferde, Rittmeister Caspar Friedrichs (1758 Major)
  • Kompanie Jäger zu Pferde, Rittmeister Ompteda
  • Kompanie Jäger zu Fuß, Kapitän Dykhoff
  • Kompanie Jäger zu Fuß, Kapitän Baring

Uniform

Verbleib

Figuren des Siebenjährigen Krieges


1 Raspe: Accurate Vorstellung der saemtlichen Churfürstl. Hanöverischen Armee zur eigentlichen Kentniss der Uniform von jedem Regimente. Nebst beygefügter Geschichte, worinne von der Stiftung, denen Chefs, der Staercke und den wichtigsten Thaten jedes Regiments Nachricht gegeben wird; S. 41 (Nürnberg, 1763)