Infanteriesäbel

Preußischer Infanteriesäbel M.1715.

Infanteriesäbel, Seitengewehr des Infanteristen in Form eines kurzen Säbels. Der abgebildete, preußische Infanteriesäbel M.1715 erhielt ursprünglich eine 78,5 cm lange Klinge, die per Erlass von 1744 auf 62,8 cm gekürzt wurde. Das Gefäß war 14 cm lang. Der Infanteriesäbel M.1715 wurde vom Infanteriesäbel M.1816, bzw. Infanteriesäbel M.1818 ohne Stichblatt abgelöst.

Der französische Infanteriesäbel „sabre briquet“ war 75 cm lang und hatte eine 59 cm lange Klinge. Der „sabre briquet d‘infanterie de la garde“ war hingegen 84 cm lang, mit einer 70 cm langen Klinge.

Waffen