9. Infanterie-Regiment Auvergne Siebenjähriger Krieg, 1756–1763
Das 1597 aufgestellte Infanterie-Regiment des Barons du Bourg de Lespinasse wurde 1635 zum Régiment d’Auvergne umbenannt. Im Siebenjährigen Krieg focht das 9. Regiment Auvergne bei Hamelspringe, Krefeld, Minden, Gießen, Korbach, Marienhagen, Radern, Hallenberg, Kloster Kamp, Vellinghausen, und Amöneburg.
Inhaber
- Comte de Beauvoir, 1749–1759
- M. de Rochambeau, 1759–1763
Uniform
- Weißer Rock mit weißmetallenen Knöpfen
- Rocktasche „ordinaire“ mit drei Knöpfen
- Violetter Kragen
- Violette Rabatten mit 7 Knöpfen rechts und links
- Violette Aufschläge mit 3 Knöpfen
- Weiße Schoßumschläge mit weißen Herzen
- Weißes Kamisol mit weißmetallenen Knöpfen
- Weiße Kniehosen
- Weiße Gamaschen mit weißmetallenen Knöpfen
- Schwarzer Dreispitz mit weißer Borte
- Grenadiere trugen Bärte, und Säbel
Feldzugsgeschichte
- Gefecht bei Hamelspringe, 1758
- Schlacht bei Krefeld, 1758
- Schlacht bei Minden, 1759
- Belagerung von Gießen, 1759
- Gefecht bei Corbach (Korbach-Sachsenhausen), 10.07.1760
- Gefecht bei Marienhagen, 1760
- Gefecht bei Rhadern, 1760
- Gefecht bei Hallenberg, 1760
- Schlacht bei Kloster Kamp, 1760
- Schlacht bei Vellinghausen / Kirch-Denkern, 1761
- Gefecht an der Brücker Mühle (Amöneburg, Hessen), 1762
Verbleib
- Französisches 17. Infanterie-Regiment, 1791
Bibliographie
- Mollo, John: Uniforms of the Seven Years’ War, 1756–1763, Tafel 88