Vasvár

Vasvár (spr. wáschwār, deutsch Eisenburg), Kleingemeinde im ungarischen Komitat Eisenburg, am rechten Ufer der Raab und an der Linie Ödenburg–Kanizsa der Südbahn, mit einem Dominikaner- und Nonnenkloster und (1901) 3888 ungarischen (römisch-katholischen) Einwohnern; einst königliche Freistadt und bedeutende Festung (Castrum ferreum). Danach ist das Komitat Eisenburg benannt. Hier wurde 10. Aug. 1664 zwischen Leopold I. und dem Sultan Mehmed IV. Frieden geschlossen.
Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, 6. Auflage 1905–1909