Infanterieregiment von Mecklenburg, 1761–1763

Das kurbraunschweig-lüneburgische Infanterieregiment 10-A wurde 1675 errichtet und 1763 mit dem Infanterieregiment 10-B zusammengelegt.

Regiment von Mecklenburg. Ein Bataillon. Standquartier1. Siehe Vorstellung No. 39. Dieses Regiment ist 1675 von einem Obristen von Jiten errichtet worden. Nach diesem bekam es 1680 der Obrist Röbbig, 1686 der General von Sommerfeld, 1694 der Generalmajor Carl Ludwig, des H. R. R. Graf von Sayn und Witgenstein, welcher im August 1699 mit Tode abgieng, 1700 der Obrist von Schlegel, 1703 der Generallieutenant von Klingenstrom, 1719 der General des Fußvolks Georg Friedrich von Sommerfeld, und als dieser 1748 das Commando über die Leibgarde zu Fuß bekam, der Obrist Ernst August von Hammerstein. Nachdem der Obrist von Hammerstein im May 1756 verstorben, bekam es der Generalmajor von Post. Dieser gieng im May 1761 in Pension, worauf der Obrist Carl de Sancee, und als dieser am 16. Julii selbigen Jahres bey Filingshausen blieb, der Prinz Carl Ludwig von Mecklenburg, den 7. August das Regiment erhielt.
Der bereits im vorigen Jahrhundert erworbene Ruhm dieses Regiment ist in neuern Zeiten sehr vermehrt worden. Zu Anfang dieses Jahrhunderts diente dasselbe in den Feldzügen am Rhein und in Bayern, gegen die französische Macht. 1742 war es mit unter den Hülfsvölkern, welche der Königin von Hungarn gegen ihre Feinde so gute Dienste leisteten, es that sich 1743 in der Schlacht bey Dettingen, 1758 in den Treffen bey Landwehrhagen, wo es den Rückzug des ganzen Corps bedecken mußte, besonders aber in der Schlacht bey Crevelt hervor. Die französische Reuterey setzte auf dieses und das hardenbergische Regiment an, allein sie ward mit aufgesteckten Bajonets zurückgetrieben, und man erbeutete die Standarten und Pauken des französischen Regiments Royal Carabiniers.2

Figuren des Siebenjährigen Krieges


1 Diesem Regimente sind so wie allen übrigen neuerrichteten Regimentern noch keine beständige Standquartier angewiesen, welches vermuthlich erst nach geschlossenen Frieden geschehen dürfte.
2 Raspe: Accurate Vorstellung der saemtlichen Kayserlich Koeniglichen Armeen, zur eigentlichen Kentniss der Uniform von jedem Regimente : Nebst beygefügter Geschichte, worinne von der Stiftung, denen Chefs, der Staercke und den wichtigsten Thaten jedes Regiments Nachricht gegeben wird; S. 37–38 (Nürnberg, 1762)