115e Régiment Allemand, Royal-Pologne, Siebenjähriger Krieg 1757–1760

Pierre-Grégoire, Comte d’Orlick stellte am 25. November 1747 ein deutsches Fremdenregiment für den Dienst in der französischen Armee auf. Das 115. Regiment war ein Bataillon stark, und focht im Siebenjährigen Krieg bei Hastenbeck, Roßbach, Sandershausen, Lutterberg, Bergen, und Minden. Am 18. Januar 1760 wurden das Regiment Royal-Pologne im Regiment Royal-Suédois untergesteckt.
Inhaber
- Pierre-Grégoire, Comte d’Orlick de La Ziska, 1757–1760
Uniform
- Blauer Rock mit 8 weißen Knöpfen und weißer Knopflochtresse links und rechts
- Rocktaschen „ordinaire“ mit roter Litze, 3 Knöpfen und weißer Knopflochlitze
- Roter Kragen mit weißer Litze
- Rote Aufschläge mit 3 Knöpfen
- Rote Schoßumschläge
- Roter Achseldragoner mit weißer Litze
- Blaues Kamisol mit weißen Knöpfen
- Weiße Kniehosen
- Weiße Gamaschen mit weißen Knöpfen
- Schwarzer Dreispitz mit weißer Borte, weiße Kokarde
- Grenadiere trugen Bärte, Säbel, und von 1759 Bärenfellmützen
Feldzugsgeschichte
- Schlacht bei Hastenbeck, 1757
- Schlacht bei Roßbach, 1757
- Gefecht bei Sandershausen, 1758
- Gefecht bei Lutterberg, 1758
- Schlacht bei Bergen, 1759
- Schlacht bei Minden, 1759
Verbleib
- 1760 ins 80e Regiment Royal-Suédois einverleibt
Das Regiment Royal-Pologne nahm an den wichtigsten Feldzügen der französischen Armee im Siebenjährigen Krieg teil.
Bibliographie
- Mollo, John: Uniforms of the Seven Years’ War, 1756–1763, Tafel 29