Unterstecken
Unterstecken (beimischen, einmischen), im übertragenen Sinne z.B. die jungen Soldaten (unter die alten) unterstecken (veteribus militibus tirones), oder die Mannschaften aufgelöster Truppenteile in bestehende Einheiten einreihen.
So wurden die Mannschaften der bei Pirna 1756 gefangenen sächsischen Regimenter unter preußischen Cadres in die preußische Armee untergesteckt.
Das französische Régiment Allemand du Comte de La Marck wurde am 18. Januar 1760 auf drei Bataillone verstärkt, indem man das 2. Bataillon Lowendahl untersteckte.
Beim Unterstecken von Mannschaften anderer Regimenter kann es insbesondere in einer laufenden Campagne durchaus vorkommen, dass die eingereihten Soldaten ihre bisherige Uniform noch eine Weile weiter tragen, bis die Montierung angeglichen werden kann.
Quelle: Georges, Karl Ernst, Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999)