10. Infanterie-Regiment de Belsunce Siebenjähriger Krieg, 1756–1758
Das 1661 aufgestellte Infanterie-Regiment de Lesdiguières wurde 1749 an Armand Vicomte de Belsunce als neuen Inhaber verliehen. Am 20. Februar 1761 gab dieser das Regiment an den Comte de Rougé ab, dessen Namen es nun führte. Im Siebenjährigen Krieg focht das 10. Regiment Belsunce bei Hastenbeck, Hannover, Roßbach, Halbertstadt, Quedlinburg, Krefeld, Lutterberg, Minden, Corbach, Göttingen, Warburg, Lippstadt, Vellinghausen.
Inhaber
- Armand Vicomte de Belsunce, 1749–1761
- Gabriel François Comte de Rougé, 1761–1763
Uniform
- Weißer Rock mit 8 kupergelben Knöpfen rechts, und Knopflöchern links
- Rocktasche „ordinaire“ mit 3 Knöpfen
- Violetter Kragen
- Violette Aufschläge mit 3 Knöpfen
- Weiße Schoßumschläge mit weißen Herzen
- Weißes Kamisol mit kupergelben Knöpfen
- Weiße Kniehosen
- Weiße Gamaschen mit kupergelben Knöpfen
- Schwarzer Dreispitz mit gelber Borte
- Grenadiere trugen Bärte, und Säbel
Feldzugsgeschichte
- Schlacht bei Hastenbeck, 1757
- Einnahme von Hannover, 08.08.1757
- Schlacht bei Roßbach, 1757
- Einnahme von Halbertstadt, 1758
- Einnahme von Quedlinburg, 1758
- Schlacht bei Krefeld, 1758
- Gefecht bei Lutterberg
- Schlacht bei Minden, 1759
- Gefecht bei Corbach (Korbach-Sachsenhausen), 10.07.1760
- Belagerung von Göttingen, 1760
- Schlacht bei Warburg, 31.07.1760
- Gefechte bei Lippstadt, 1760
- Schlacht bei Vellinghausen / Kirch-Denkern, 1761
Verbleib
- 19ème régiment d’infanterie, 1791