Das Stadttor
Der Lern-Spiel-Baukasten: Meine Stadt im Mittelalter bis heute

Das Stadttor besteht aus zwei Türmen und einem Mauersegment mit überdachtem, auf der Rückseite offenem Wehrgang. Die Schießscharten sind aufgemalt, das Pultdach des Wehrgangs ist verwittert. Der offene Wehrgang ragt an der Rückseite über die Mauer hinaus. Geländer und Dachpfosten sind aufgemalt. Das aufgemalte Tor ist innen braun und außen in Stadt-, Landes- oder Familienfarben gestaltet.
Farbvarianten des Stadttores
- Badisches Tor – gelb-rot
- Bayerisches Tor – weiß-blau
- Brandenburgisches Tor – rot-weiß
- Braunschweigisches Tor – blau-gelb
- Hannoversches Tor – gelb-weiß
- Hanseatisches Tor – weiß-rot
- Hessisches Tor – rot-weiß
- Lippisches Tor – gelb-rot
- Oldenburgisches Tor – blau-rot
- Preußisches Tor – schwarz-weiß
- Rheinisches Tor – grün-weiß
- Sächsisches Tor – schwarz-gelb
- Thüringisches Tor – rot-weiß
- Waldecksches Tor – schwarz-rot-gelb
- Württembergisches Tor – schwarz-rot
Wenn kein besonderer Farbwunsch angegeben wird, liefern wir das Stadttor in der beliebten Farbkombination rot-weiß aus. Das Stadttor kann mit der Stadtmauer und weiteren Toren beliebig kombiniert werden. Viele Städte waren von einer äußeren und einer inneren Mauer umgeben. In Rothenburg ob der Tauber stehen ältere Stadttore im Stadtkern, nachdem die neue Stadtmauer weiter nach außen verlegt wurde, um die Vorstadt zu schützen.
Preis: 7,80 €
Bestellnummer: T30-100
Lieferumfang: Stadttor mit zwei Türmen aus Holz
Ausführung: Fichte/Kiefer, mit ungiftiger Farbe auf Wasserbasis bemalt; Dächer gealtert.
Fragen Sie Ihren Spielwarenhändler, oder rufen Sie uns an, wenn Sie die romantische Stadt per Telefon oder Fax bestellen möchten.
www.miniatures.deIDL Software GmbH
Isselstraße 43c
64297 Darmstadt
(0 61 51) 95 49 10 fon