Infanterieregiment von Plessen, 1759–1764
Das kurbraunschweig-lüneburgische Infanterieregiment 7-B wurde 1707 errichtet und 1764 mit dem Infanterieregiment 7-A zusammengelegt.
„Regiment von Plesse. Ein Bataillon. Standquartier Nienburg. Dieses Regiment ist 1707 aus dem zweyten Bataillon (s. 2-A) errichtet, und dem Obristen Dietrich Wilhelm von Hodenberg ertheilet. Als dieser den 15. May 1711 mit Tode abgieng, bekam es der Obrist Christian Wilhelm von Campen, der den 26. May 1746 als General en Chef starb, und im Juni 1746 den Obristen Franz Christian von Hauß zum Nachfolger bekam. 1758 erhielt der Generalmajor von Hauß seine gesuchte Erlassung, und der Obrist von Linstow ward zum Chef des Regiments erklärt. Als dieser 1759 im April an dem den 13. April 1759 in der Schlacht bey Bergen empfangenen Wunden zu Frankfurt am Mayn verstorben, ward das Regiment im Julii 1759 dem Obristen Cuno Burchard von Plesse gegeben.
Dieses Regiment ist zu Anfang des jetzigen Jahrhunderts in den niederländischen Feldzügen mit Nutzen gebraucht worden. 1719 befand es sich mit in dem kleinen Treffen bey Walksmühlen, und legte viele Ehre ein. In der Schlacht bei Fontenoy that es sich ganz besonders hervor, und 1758 hielt es sich bey dem Angriff von Hoya, welcher den Grund zu den folgenden glücklichen Unternehmungen legte, auf das tapferste.1“
1 Raspe: Accurate Vorstellung der saemtlichen Kayserlich Koeniglichen Armeen, zur eigentlichen Kentniss der Uniform von jedem Regimente : Nebst beygefügter Geschichte, worinne von der Stiftung, denen Chefs, der Staercke und den wichtigsten Thaten jedes Regiments Nachricht gegeben wird; S. 29 (Nürnberg, 1762)↩