Pattern 1776 „Contract“ Rifle

Britische Pattern 1776 Contract Büchse, 1:72 HäT.

Die Pattern 1776 „Contract“ Rifle, auch „Tower Rifle“ genannt, war die erste Standard-Dienstbüchse der Britischen Armee. Ursprünglich beim hannoverschen Büchsenmacher A. Huhnstock, einem Günstling von Georg III., König von Großbritannien und Irland, Kurfürst/König von Hannover, beschafft, wurde die Pattern 1776 „Contract“ Büchse schließlich von Büchsenmachern in Birmingham produziert. Im Januar 1776 bestellte die britische Armee 1.000 Pattern 1776 Büchsen, von denen jeweils fünf an jeden in Nordamerika dienenden Zug der leichten Dragoner und jede Kompanie der leichten Infanterie, einschließlich der loyalistischen Provinztruppen, ausgegeben wurden1.

Die abgebildeten Büchsen der Freiwilligen Jäger von HäT Industrie und der Britische Scharfschützen (Rifles) von Revell sind 16 mm, bzw. 15 mm lang, und damit deutlich kürzer als die 18 mm lange Tower Rifle im Maßstab 1:72. Die Pattern 1776 „Contract“ Rifle wird vorläufig also durch das Kürzen einer Muskete dargestellt werden müssen.

Technische Daten

  • Pattern 1776 Rifle
  • Typ: Büchse mit achteckigem Lauf
  • Gesamtlänge: 1320 mm (Object XII.94, von William Grice)
  • Lauflänge: 30,5 (775 mm) bis 36,81 Zoll (935 mm, XII.94)
  • Kaliber: 0,59 bis 0,62 Zoll
  • Einsatzzeitraum: 1776–1783

Kleines Gewehr


1 MacNiven, Robbie: British Light Infantry in the American Revolution, S. 21