Wunstorf

Wunstorf.

Wunstorf, Stadt im [ehem.] preußischen Regierungsbezirk Hannover, Kreis Neustadt am Rübenberge, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Wustermark–Hannover–Hamm, Wunstorf–Bremerhaven u. a., hat zwei evangelische und eine katholische Kirche, Synagoge, ein evangelisches Schullehrerseminar, Präparandenanstalt, ein Damenstift. eine Korrektions-, Landarmen- und Idiotenanstalt, Zement-, Margarine-, Öl- und Strohhülsenfabrikation, ein Elektrizitätswerk, Gerberei, Färberei, Molkerei, ein Dampfsägewerk und (1905) 4473 Einwohner, davon 230 Katholiken und 66 Juden.

Wunstorf wurde 1261 Stadt. Die Grafschaft Wunstorf kam 1447 durch Kauf an das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg.

Wunstorf war Standquartier des kurbraunschweig-lüneburgischen Infanterieregiments von Scheele (2-B).

Märkte in Wunstorf

Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, 6. Auflage 1905–1909

Historische Orte