Walsrode

Walsrode, Stadt im [ehem.] preußischen Regierungsbezirk Lüneburg, Kreis Fallingbostel, an der Böhme, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Hannover–Visselhövede und Walsrode–Soltau, hat eine evangelische Kirche, ein evangelisches adliges Damenstift (in dem 974 gestifteten Kloster), Amtsgericht, Oberförsterei, Fabrikation von Blechdosen, Tonnen, Holzwaren, Leder und Schießbaumwolle, ein Elektrizitätswerk und (1905) 2742 Einwohner, davon 35 Katholiken und 24 Juden.
Walsrode war Standquartier des kurbraunschweig-lüneburgischen Cavallerie-Regiment von Veltheim (R 4-B).
Märkte in Walsrode
Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, 6. Auflage 1905–1909