Henri du Vergier, Graf von La Rochejaquelein
Henri du Vergier, Graf von La Rochejaquelein, geb. 30. Aug. 1772 auf dem Schloss Durbellière bei Châtillon-sur-Sèvre, gest. 4. März 1794, trat 1791 als Offizier in die konstitutionelle Garde Ludwigs XVI., stellte sich nach den Ereignissen vom 10. Aug. 1792 in der Vendée an die Spitze der Royalisten und befehligte in zahlreichen Treffen. Nach der Niederlage bei Luçon (12. Aug.) rettete er das Heer durch Deckung des Rückzugs und rächte die Seinen bei Chantonay. Nach der Niederlage von Cholet 9. Okt. und dem Tode Lescures von den Vendéern zum Generalissimus ernannt, siegte er bei Condé und Château-Gouthier, bemächtigte sich der Stadt Laval und siegte bei Antrain. Er nahm La Flèche und Le Mans, unterlag jedoch hier in der Schlacht 21. Dez. 1793. Er fiel bei Nouaillé in der Gegend von Cholet. Er hatte sich bei seinen Anhängern den Namen »Held der Vendée« erworben. Berühmt ist seine Anrede an die Vendéer bei Übernahme des Kommandos: »Wenn ich zurückweiche, tötet mich; wenn ich vordringe, folgt mir; wenn ich falle, rächt mich!« Vgl. »Henri de La Rochejaquelein et la guerre de la Vendée, d‘après des documents inédits« (Niort 1890).
Bekannte Figuren
- Henri de La Rochejaquelein à cheval, 25 mm atoufigs VE 14
Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, 6. Auflage 1905–1909