Lkw 2 t tmil gl
Daimler-Benz Unimog 435

Ab 1978 wurden die Lkw 1,5 t gl, Unimog S 404 B der Bundeswehr allmählich durch neue Lkw 2 t tmil gl – Unimog 435 U 1300 L – der zweiten Generation ersetzt.
Bekannte Modelle
- Lkw 2 t tmil gl, Unimog 435, 1:35 Revell 03082
- Lkw 2 t tmil gl, Unimog 435 (THW), 1:24 Revell 07401
- Unimog U 1300 L (Rally), 1:24 Revell 07450
- Lkw 2 t tmil gl, Unimog 435, mit Fernmeldekabine Gr. I, 1:35 Y-Modelle 35104
- Lkw 2 t tmil gl, Unimog 435, mit Anhänger 1,5 t, 1:87 ROCO 452
- Lkw 2 t tmil gl, Unimog 435, US Army, 1:87 ROCO 651
- Lkw 2 t tmil gl, Unimog 435, mit Fernmeldekabine I, 1:87 ROCO 472
- Lkw 2 t tmil gl, U 1300 L, mit Fernmeldekabine I und Sendemast Typ A/B/C, 1:87 ROCO 567
- Lkw 2 t tmil gl, Unimog 435, Krankenkraftwagen, 1:87 ROCO 508
- Lkw 2 t tmil gl, Unimog 435, mit geschl. Verdeck, 1:100 Roskopf 79
- Lkw 2 t tmil gl, Unimog 435, mit Universalkabine, 1:100 Roskopf 80
- Lkw 2 t tmil gl, Unimog 435, mit Fernmeldekabine, 1:100 Roskopf 81
- Lkw 2 t tmil gl, Unimog 435, 1:160 ROCO 905
- Lkw 2 t tmil gl, Unimog 435, 1:285 GHQ N85
Technische Daten
- Unimog 435 (U 1300 L) – Lkw 2 t tmil gl
- Motor: Daimler-Benz OM 352 X, 6-Zylinder-Viertakt-Dieselmotor mit Direkteinspritzung
- Hubraum: 5675 ccm
- Leistung: 96 kW (130 PS) bei 2.800 U/Min
- Geschwindigkeit: 80 km/h auf Straßen
- Fahrbereich: 800 km
- Länge: 5800 mm
- Breite: 2430 mm
- Höhe: 3170 mm
- Bodenfreiheit: 440 mm
- Spurweite: 1860 mm
- Radstand: 3250 mm
- Gewicht: 5760 kg
- Nutzlast: 1500 kg
- Produktion: 1978- (18.000 Stück)
Historische Verwendung
- Fahrzeug für Mannschafts- und Materialtransporte
- Lastkraftwagen für Luftlandeeinsatz
- Lkw 2 t tmil gl Pritsche, Pionier
- Geschäftszimmerfahrzeug
- Fahrzeug für den Wartungs- und Instandsetzungstrupp
- Fahrzeug für den Gefechtsschaden-Instandsetzungstrupp
- Funkkraftwagen
- Krankenkraftwagen
- Beweglicher Arzttrupp (BAT)
- Wettertrupp-Fahrzeug
- Zugmaschine für 1,5 t Anhänger, Aggregate oder Waffen bis zu 2,25 t Gesamtgewicht