II. Neues Bataillon, 1758–1763

Das kurbraunschweig-lüneburgische II. Neue Bataillon 13-B wurde 1758 errichtet und 1763 mit dem Infanterieregiment 13-A zusammengelegt.

„Zweytes neues Bataillon. Standquartier1. Siehe Vorstellung No. 41. 1758 ward dieses Bataillon errichtet, und der Obristlieutenant Dietrich Ernst von Wrede, der vorher bey dem Regiment Fußvolk, Graf von Kielmansegg gestanden, zum Chef derselben erklärt.
Es hat sich dieses Regiment in der Action bey Bergen, desgleichen in der Belagerung von Münster, wohl verhalten.2

Figuren des Siebenjährigen Krieges


1 Diesem Regimente sind so wie allen übrigen neuerrichteten Regimentern noch keine beständige Standquartier angewiesen, welches vermuthlich erst nach geschlossenen Frieden geschehen dürfte.
2 Raspe: Accurate Vorstellung der saemtlichen Kayserlich Koeniglichen Armeen, zur eigentlichen Kentniss der Uniform von jedem Regimente : Nebst beygefügter Geschichte, worinne von der Stiftung, denen Chefs, der Staercke und den wichtigsten Thaten jedes Regiments Nachricht gegeben wird; S. 38 (Nürnberg, 1762)