Infanterieregiment von Kielmansegg, 1745–1763
Das kurbraunschweig-lüneburgische Infanterieregiment 12-A wurde 1745 errichtet und 1763 mit dem Infanterieregiment 12-B zusammengelegt.
„Regiment von Kielmansegg. Ein Bataillon. Standquartier Ratzeburg. Dieses Regiment ist 1745 aus dem zweyten Bataillon des Bourdonschen auf 7 Compagnien errichtet, und dem Obristen und jetzigen Generallieutenant George Ludwig, Reichsgraf von Kielmansegg ertheilet worden.
Dieses Regiment ist 1747 zuerst in den Niederlanden gebraucht worden, und hat bis zu erfolgten Frieden unter den Hülfsvölkern nützliche Dienste geleistet. 1757 ward es zu der Observationsarmee gezogen, und hat sowohl der Schlacht bey Hastenbeck als dem Treffen bey Crevelt beygewohnt. Besonders that es sich 1759 hervor, da es sich unter dem Corps befand, mit welchem der Erbprinz von Braunschweig den 1. August bey Gohfeld die französischen Völker unter dem Herzoge von Brissac schlug.1“
1 Raspe: Accurate Vorstellung der saemtlichen Kayserlich Koeniglichen Armeen, zur eigentlichen Kentniss der Uniform von jedem Regimente : Nebst beygefügter Geschichte, worinne von der Stiftung, denen Chefs, der Staercke und den wichtigsten Thaten jedes Regiments Nachricht gegeben wird; S. 18 (Nürnberg, 1762)↩