Der Schleier im Main
Der Frankfurt-Roman von Alexandre Dumas – ein vergessenes Meisterwerk der Weltliteratur
Der drohende Krieg zwischen Preußen und Österreich überschattet das Leben in der sinnenfreudigen und liberalen Handelsstadt Frankfurt. Benedict Turpin, der Held des Romans, ist ein glühender Verehrer der Freiheit und ein entschiedener Gegner des preußischen Militarismus. Bald schlägt er sich auf die Seite Österreichs und der Frankfurter Verbündeten, deren Kampf gegen die Besetzung Frankfurts in der berühmten Schlacht bei Langensalza einen Höhepunkt findet.
Der Schleier im Main ist nicht nur eine dramatische Abenteuer- und Liebesgeschichte. Neben phantasievollen Schlachtgemälden, spannenden Degenduellen und romantischen Liebeshändeln zeichnet Dumas kenntnisreich und mit viel Liebe zum Detail ein Panorama der Ära Bismarck. Eine Hommage an das Frankfurt des 19. Jahrhunderts, wie sie nur einem Schriftsteller von Weltrang gelingen konnte.
„Dumas’ Roman ist herrlich einseitig, chauvinistisch, schräg und schief, aber er ist auch sehr intelligent, abwechslungsreich, lehrreich, kunstvoll, und er versetzt den Leser mitten ins Getümmel einer anderen Zeit, die Frankfurt auch einmal gesehen hat.“ -- FAZ
Alexandre Dumas der Ältere, 1802 bis 1870, wurde berühmt durch seine großen historischen Romane Der Graf von Monte Christo und Die drei Musketiere. Er ist schon zu Lebzeiten zur Kultfigur aufgestiegen und erwarb Ruhm und Vermögen vor allem durch seine Veröffentlichungen in Form von Feuilleton-Romanen. Sein Geld gab Dumas allerdings mit vollen Händen wieder aus, so dass er seine letzten Lebensjahre verarmt bei seinem Sohn verbringen musste.
Inhalt
- Titel: Der Schleier im Main
- Epoche: Deutscher Krieg von 1866, oder Preußisch-Österreichischer Krieg
- Typ: Historischer Roman
- Autor: Alexandre Dumas
- Format: 328-seitiges Taschenbuch
- Sprache: Deutsch
- Verlag: Wilhelm Heyne Verlag, München
- ISBN: 3-453-47028-1
- Publiziert: 2006
Kapitel
- Berlin
- Das Haus Hohenzollern
- Graf von Bismarck
- Bismarck entkommt einer ausweglosen Lage
- Ein Sportsmann und ein Spaniel
- Benedict Turpin
- Kaulbachs Atelier
- Die Herausforderung
- Die zwei Duelle
- Was in des Königs Hand geschrieben stand
- Baron Friedrich von Bülow
- Helene
- Graf Karl von Freyberg
- Die Großmutter
- Frankfurt am Main
- Der Truppenabzug
- Österreicher und Preußen
- Die Kriegserklärung
- Benedicts Voraussagen bewahrheiten sich
- Was in Frankfurt während der Schlacht von Langensalza und Sadowa geschah
- Die kostenlose Mahlzeit
- Die Schlacht von Aschaffenburg
- Der Testamentsvollstrecker
- Frisk
- Die Verwundeten
- Die Preußen in Frankfurt
- General von Manteuffels Drohung
- General Sturm
- Der Sturm bricht los
- Der Bürgermeister
- Königin Augusta
- Die beiden Trauerzüge
- Die Bluttransfusion
- Die Trauung in extremis
- „Warten Sie’s ab“
- Ergebnis
- Epilog
- Nachwort
Die irreführende Umschlagillustration zeigt eine Gefechtsszene der Napoleonischen Kriege, mit russischen Garde-Kürassieren, die den Adler eines französischen Infanterie-Regiments zu erbeuten versuchen. Mit dem Preußisch-Österreichischen Krieg von 1866 hat diese Szene nichts zutun, weshalb mancher Spontankäufer vom tatsächlichen Thema des Buches überrascht sein wird.