Askari
Askari (Swahili »Soldat«), Bezeichnung der vorwiegend in Afrika einheimischen Polizei- und Schutztruppen der europäischen Kolonialmächte Belgien, Deutschland, Großbritannien, Italien, und Portugal. Das Foto zeigt Askaris der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika; Umbauten der japanischen Infanterie von Airfix.
Figuren
- Askari, 25 mm Matchlock FIN10B
- Askari der Schutztruppe, 25 mm Matchlock FIN07F
- Askari der Schutztruppe, abwartend, 25 mm Falcon Miniatures C-2006
- Askari der Schutztruppe, schießend, 25 mm Falcon Miniatures C-2016
- Askari Lanzenreiter der Schutztruppe, 25 mm Matchlock FINX07L
- Askari Lanzenreiter der Schutztruppe, 25 mm Falcon Miniatures C-2017
- Anglo-Ägyptische Armee, 1:72 Waterloo1815 013
- Askaris der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika, 1:76 Airfix 01718 Umbau
- Askaris der King’s African Rifles (KAR), 1:76 Matchbox 40907 Umbau
- Askaris der Schutztruppe, 15 mm Peter Laing
- Ägyptische Fellahin Führungsgruppe, 15 mm Minifigs 53C
- Ägyptische Fellahin 1881–85, marschierend, 15 mm Minifigs 50C
- Ägyptische Fellahin 1881–85, vorgehend, 15 mm Minifigs 51C
- Ägyptische Fellahin 1881–85, stehend schießend, 15 mm Minifigs 52C
Askaris der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. Die antiken 15 mm Zinnfiguren von Peter Laing wurden mit Künstler-Acrylfarbe bemalt, und einzeln für das Spielsystem The Sword and the Flame montiert.
Askaris der King’s African Rifles (KAR), die im frühen 20. Jahrhundert an Feldzügen gegen Scheich Mohammed Abdullah Hassan und seine Derwisch-Bewegung in Britisch-Somaliland teilnahmen.
Bibliographie
- Whitehouse, Howard: Battle in Africa 1879–1914 (Camberley 1987)