Waffenfarbe
Waffenfarbe, die zur Unterscheidung der Waffengattung an Kragenspiegeln, Vorstößen, und Schulterstücken getragene Farbe.
Waffenfarben des Heeres, 1935–1945
- Artillerietruppe: Hochrot
- Aufklärer: Kupferbraun
- Feldgeistliche: Violett
- Feldgendarmerie: Orange
- Festungsbaupioniere: Hochrot
- Feuerwerker: Hochrot
- Gebirgsjägertruppe: Jägergrün
- Generalität: Hochrot
- Generalstabsoffiziere: Karmesin
- Infanterie: Weiß
- Jägertruppe: Jägergrün
- Kavallerie: Goldgelb
- Kradschützentruppe: Kupferbraun
- Kriegsministerium, OKW: Karmesin
- Motorisierte Infanterie: Weiß
- Nachrichtentruppe: Zitronengelb, bis 1937 Hellbraun
- Nachschubtruppe: Blau
- Nebeltruppe: Bordeauxrot
- Panzergrenadiertruppe: Weiß, ab 1943 Wiesengrün
- Panzertruppe: Rosa
- Pioniertruppe: Schwarz
- Propagandatruppe: Lichtgrau
- Sanitätstruppe: Kornblumenblau
- Schwere Flaktruppe: Hochrot
- Sturmartillerietruppe: Hochrot
- Veterinärwesen: Karmesin
- Waffenoffiziere: Hochrot
- Wehrersatzwesen: Orange
Waffenfarben der Bundeswehr, seit 1957
- ABC-Abwehrtruppe: Bordeauxrot, RAL 4004 Bordeauxviolett
- Artillerietruppe: Hochrot, RAL 3000 Feuerrot
- Fallschirmjägertruppe: Jägergrün, RAL 6029 Minzgrün
- Feldjägertruppe: Orange, RAL 2004 Reinorange
- Fernmeldetruppe: Zitronengelb, RAL 1018 Zinkgelb
- Gebirgsjägertruppe: Jägergrün, RAL 6029 Minzgrün
- Heeresaufklärungstruppe: Goldgelb, RAL 1028 Melonengelb
- Heeresfliegertruppe: Hellgrau, RAL 7037 Staubgrau
- Jägertruppe: Jägergrün, RAL 6029 Minzgrün
- Logistiktruppe: Mittelblau, RAL 5010 Enzianblau
- Militärmusikdienst: Weiß, RAL 9001 Cremeweiß
- Panzergrenadiertruppe: Jägergrün, RAL 6029 Minzgrün
- Panzertruppe: Rosa, RAL 3017 Rosé
- Pioniertruppe: Schwarz, RAL 9011 Graphitschwarz
- Sanitätstruppe: Dunkelblau, RAL 5013 Kobaltblau