Steuer

Steuer, oder, in der Seesprache, Ruder, vermöge dessen man das Schiff rechts und links drehen kann, befindet sich am Hinterteil, und besteht gewöhnlich aus drei Stücken, welche in einander gefugt sind, um ihm dadurch eine größere Breite zu geben, wodurch der Widerstand gegen das Wasser vermehrt wird. Am Ende dieses Steuers ist ein starker Pfosten eingezapft, dessen Verbindung noch mehr durch andere Hölzer befestigt wird; dieser Pfosten reicht von der unteren Kante des Kiels nach oben, bis an das Loch im Hinterteil des Schiffes, durch welches die Ruderpinne hineinreicht. Die Ruderpinne, durch welche man dem Steuer Bewegung erteilt, und welche sich auf Kriegsschiffen in der Konstabelkammer befindet, ist oben in einem viereckigen Loch des Pfostens horizontal befestigt.

Da das Steuer auf großen Schiffen sehr schwer ist, so bedient man sich des Steuerrades, um es desto leichter regieren zu können. Diese Steuerrad befindet sich oben auf dem Halbdeck vor der Hütte, und hinter dem Besanmast; es besteht aus einer Welle, deren Enden sich in zwei aufrecht stehenden Stützen bewegen. An dem vorderen Teil der Welle befindet sich ein Rad, dessen Speichen durch die Felgen hindurch gehen, so dass sie als Handgriffe dienen, um dadurch das Rad herumzudrehen; um die Welle ist mit einigen Schlägen ein Tau gelegt, Steuerreep genannt, welches senkrecht nach dem Deck herunterfährt, wo es durch zwei Rollen läuft. Unter dem Deck geht jedes Ende dieses Taus, das eine rechts, das andere links nach den Seiten des Schiffes zu; hier fahren sie wieder durch eine Rolle, und werden dann wieder zurückgeführt, bis sie sich an dem vorderen Ende der Ruderpinne vereinigen, an welcher sie befestigt sind. Man sieht leicht, dass durch Umdrehung des Rades das Tau sich an der einen Seite der Welle auf-, an der anderen abwickelt, und dadurch die Ruderpinne rechts und links zieht, wodurch nun auch das Steuer selbst in Bewegung gesetzt wird.

Quelle: Rumpf, H. F.: Allgemeine Real-Encyclopädie der gesammten Kriegskunst (Berl. 1827)

Glossar militärischer Begriffe