Signalfeuer

Signalfeuer am Limesturm WP 10/15 in Vielbrunn, einem Stadtteil von Michelstadt im Odenwald

Signalfeuer, dienen, um einem entfernt stehenden Truppenteil schnell eine Nachricht mitzuteilen, nachdem man sich untereinander die Bedeutung des Signals verabredet hat. Sie sind 1) Fanale oder Lärmstangen. 2) Signalraketen. 3) Kanonenschläge. Auch Blickfeuer, Leuchtkugeln etc.

Quelle: Rumpf, H. F.: Allgemeine Real-Encyclopädie der gesammten Kriegskunst (Berl. 1827)

Glossar militärischer Begriffe

Anzeige: Meine kleine Stadt
  • Top-Thema
  • Modellbau
  • Umbau
  • Bemalung
  • Tutorials
  • Werkzeug
  • Farben
  • Galerie
  • Simulation
  • Hersteller
  • Kataloge
  • Händler
  • Links
  • Datenschutz
  • Impressum
editors@miniatures.de – Publiziert: 03.08.2016 – Aktualisiert: 05.05.2018
© 2016–2023 by IDL Software GmbH, Darmstadt, Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.
Weihnachtsmärkte | Männer | Selfness | Coaching | Frühstückstreff | friss-dich-fit.de
Wargaming | Kulturkalender | Internet | Pressemitteilungen | Meine kleine Stadt