Nowhorod-Siwerskyj
Nowhorod-Siwerskyj (russ. Nowgorod-Sewersk), 1) Kreis der russischen Statthalterschaft Czernigow, gute Holzung und Hanfbau; 90.000 Einwohner.

Nowhorod-Siwerskyj (russ. Nowgorod-Sewersk), 2) Hauptstadt darin, an der Desna; alte Zitadelle, Handel mit Getreide, Kalk und Hanf, viele Kirchen; 5500 Einwohner; einst Hauptstadt des Fürstentums Sewerien; in der Nähe ein bedeutendes kaiserliches Kupferwerk.
Quelle: Pierer’s Universal-Lexikon 4. Auflage 1857–1865
Nowhorod-Siwerskyj (Nowgorodok), Kreisstadt im [ehem.] russischen Gouvernement Tschernigow, heute Oblast und Rajon Tschernihiw der Ukraine, an der Desna und der Zufuhrbahn Nowhorod-Siwerskyj–Nowosybkow, mit 14 Kirchen, Kloster, zwei Gymnasien (für Knaben und Mädchen), jüdischer Rabbinerschule, Stadtbank, vier Messen, Handel mit Hanf, Hanföl und Holz und (1897) 9185 Einwohnern. Nowhorod-Siwerskyj wurde im 11. Jahrhundert gegründet.
Militär
- Sewerski Dragonerregiment
Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, 6. Auflage 1905–1909