Mikojan-Gurewitsch MiG-21 »Fishbed«
Der in der Sowjetunion entwickelte einstrahlige Abfangjäger vom Typ Mikojan-Gurewitsch MiG-21 wurde 1959 in Dienst gestellt, in den Luftstreitkräften von mehr als 50 Staaten eingeführt, und in Indien, China, und der Tschechoslowakei in Lizenz produziert. Von den 15 Varianten der MiG-21 wurden rund 11.500 gebaut; hinzu kommen ca. 2500 Maschinen der chinesischen »Chengdu J-7«. Die MiG-21 – NATO-Codename »Fishbed« – gehört damit zu den meistgebauten Kampfflugzeugen seit dem Zweiten Weltkrieg.
Bekannte Modelle
- MiG-21 F, 1:72 Fujimi AH25
- MiG-21F-13 »Fishbed C«, 1:72 Academy 1618
- MiG-21F-13 »Fishbed C«, 1:72 Revell 04346
- MiG-21S (Niederschlagung des Prager Frühlings, 1968), 1:72 Mastercraft 30131
- MiG-21SM (303 CAD), 1:72 Mastercraft 30155
- MiG-21SMT, 1:72 Condor 72010
- MiG-21bis, 1:72 ICM 72181
- MiG-21bis »Fishbed L«, 1:72 Fujimi
- MiG-21bis »Fishbed L«, 1:72 Zvezda 7259
- MiG-21bis »Fishbed L«, 1:72 Matchbox
- MiG-21bis »Fishbed L« der afghanischen Luftwaffe (5)
- MiG-21PFM, 1:72 Zvezda
- MiG-21PFM der afghanischen Luftwaffe
- MiG-21MF, 1:72 Hobby Master 8454
- MiG-21MF Nr. 352 der afghanischen Luftwaffe, 1:72 Fujimi 27024
- MiG-21U, 1:72 Bilek 96172
- MiG-21U, 1:72 Fujimi AH28
- MiG-21U der afghanischen Luftwaffe
- MiG-21UM, 1:72 Aeroplast 7205
- MiG-21UM, 1:72 Bilek 96272
- MiG-21UM, 1:72 Eastern Express 72104
- MiG-21UM, 1:72 Toga 72207
- MiG-21UM der afghanischen Luftwaffe (3)
Dank ihrer geringen Spannweite ist die MiG-21 klein genug für ein Mini-Diorama mit Bodenpersonal und Fahrzeugen im Maßstab 1:72. Wargamer könnten ein Standmodell der MiG-21 als Zielmarkierung für Szenarien à la Entebbe verwenden.