Kaufhaus

Kaufhaus, 1) ein für den Handel bestimmtes Gebäude, zum Niederlegen von Waren etc.; 2) Gebäude mit großem Hof, Handelsgewölben und Läden umgeben.
Kaufhäuser im Modell
- Epoche I: 1880–1920
	
- Kaufhaus, 1:87 Faller 194920
 - Kaufmannshaus, 1:87 Vollmer 3740
 - Gewerbehaus, 1:160 Vollmer 47750
 - Kaufhaus (Patrizierhaus), 1:160 Vollmer 47751
 - Fischerhaus, 1:160 Vollmer 47752
 
 - Epoche II: 1921–1945
	
- Ladeneinrichtung, 1:87 Faller 180923
 - Historisches Kaufhaus, 1:160 Faller 232397
 - Sanierte Stadthäuser mit Ladengeschäften, 1:160 Faller 232389
 - Altstadthaus mit Zigarrenladen, 1:160 Faller 232335
 - Stadthaus mit Bäckerei, 1:220 Faller 282792
 
 - Epoche III: 1949–1970
	
- Kaufhaus Henninger, 1:87 Faller 130704
 - Stadthäuserzeile Beethovenstraße, 1:87 Faller 130701
 - Stadthaus mit Schuhladen, 1:87 Faller 130706
 - Blumenladen, 1:87 Faller 130560
 - Schwedischer Dorfladen, 1:87 Faller 130660
 - Stadt-Eckhaus mit Modegeschäft, 1:87 Kibri 8298
 - Kaufhaus, 1:160 Vollmer 47726
 
 - Epoche IV: 1965–1990
	
- Wohnhaus mit Dorfladen, 1:87 Faller 130595
 
 
Quelle: Pierer’s Universal-Lexikon 4. Auflage 1857–1865