Hintergewicht

Hintergewicht, der Druck, welchen der hintere schwere Teil eines Kanonen- oder Haubitzenrohres bei horizontaler Lage auf die Richtmaschine ausübt; beträgt bei den verschiedenen Artillerien 115 bis 130 vom Gewicht des Rohres und ist unentbehrlich, um das Bucken zu verhindern.

Quelle: Pierer’s Universal-Lexikon 4. Auflage 1857–1865

Glossar militärischer Begriffe