Infanterieregiment von Bock, 1758–1769
Das kurbraunschweig-lüneburgische Infanterieregiment 4-A wurde 1745 errichtet und 1769 mit dem Infanterieregiment 4-B zusammengelegt.
„Regiment von Bock. Ein Bataillon. Standquartier Stade. Aus dem dritten Bataillon des Regiments von Bourdon ward 1745 ein Regiment von 2 Bataillons errichtet, und dem Obristen Leopold Hohorst gegeben. Als dieser im Julii 1748 starb, gieng eine abermalig Theilung vor, und ward aus jedem der zwey Bataillons ein Regiment errichtet. Das aus dem ersten Bataillon errichtete Regiment ward im August 1748 dem Obristen Friedrich Johann von Ledebur gegeben, und als dieser den 5. Jenner 1758 zu Stande an einem Schlagfluß als Generalmajor verschieden, bekam es in eben dem Monate der Obrist und jetzige Generalmajor Ernst Wilhelm von Bock.
1757 ist dieses Regiment, welches nach seiner Errichtung im Lande blieb, und zu Besetzung der Festungen gebraucht worden. Es hat seitdem durch das bey allen Gelegenheiten, besonders in der Schlacht bey Crevelt bewiesene tapfere Verhalten viel Ruhm erworben.1“
1 Raspe: Accurate Vorstellung der saemtlichen Kayserlich Koeniglichen Armeen, zur eigentlichen Kentniss der Uniform von jedem Regimente : Nebst beygefügter Geschichte, worinne von der Stiftung, denen Chefs, der Staercke und den wichtigsten Thaten jedes Regiments Nachricht gegeben wird; S. 24 (Nürnberg, 1762)↩