Infanterieregiment von Estorf, 1745–1763
Das kurbraunschweig-lüneburgische Infanterieregiment 12-B wurde 1745 errichtet und 1763 mit dem Infanterieregiment 12-A zusammengelegt.
„Regiment von Estorf. Ein Bataillon. Standquartier Hameln. 1741 im September ward ein neues Regiment von 3 Bataillons errichtet, welches der Obrist Daniel von Bourdon bekam. Jedes Bataillon bestand aus 5 Compagnien, davon jede 140 Mann stark war. Als der Obrist von Bourdon den 28. October 1745 mit Tode abgegangen, ward das Regiment getheilt, und aus jedem Bataillon ein Regiment errichtet. Das erste Bataillon ward im November 1745 auf 7 Compagnien vermehret, und als ein Regiment dem Obristen Georg Eberhard von Hugo gegeben. Als aber dieser in December 1745 das Regiment von Marwel bekam, ward dieses beim Obristen Heinrich Joachim Brunck ertheilt, der 1759 als Generallieutenant mit einem Gnadengehalt seine gesuchte Erlassung bekam, worauf der Obrist Ludolf von Estorf im Juli 1759 zum Chef dieses Regiments erkläret ward.
Dieses Regiment hat 1746 seinen ersten Feldzug in den Niederlanden gethan, und bis 1748 bey allen blutigen Vorfällen vielen Ruhm erworben. 1757 hat es in der Schlacht bey Hastenbeck, ferner 1758 und 1759 in den Treffen bey Crefelt und Minden neuen Proben seiner Tapferkeit abgelegt.1“
1 Raspe: Accurate Vorstellung der saemtlichen Kayserlich Koeniglichen Armeen, zur eigentlichen Kentniss der Uniform von jedem Regimente : Nebst beygefügter Geschichte, worinne von der Stiftung, denen Chefs, der Staercke und den wichtigsten Thaten jedes Regiments Nachricht gegeben wird; S. 27–28 (Nürnberg, 1762)↩