Deutsche Panzerwerkstattkompanie, 1942
Truppengliederung & Ausrüstung
Die Panzerwerkstattkompanie war zuständig für Wartung, Reparatur und Bergung von Kettenfahrzeugen im Panzerregiment. Der Berge-Zug verfügte über zwölf Famo 18 t Zugmaschinen, die ausgefallene Fahrzeuge bis 20 Tonnen mit Abschleppstangen oder -seilen ziehen konnten. Zwei oder drei Famo 18 t Schlepper waren nötig, um die schweren Panther und Tiger Panzer abzuschleppen. Ungepanzerte Bergefahrzeuge konnten keine Bergung unter Feuerwirkung vornehmen, deshalb wurden im Laufe des Krieges auch vorhandene Panzerwannen behelfsmäßig zu Bergepanzern umgebaut, die besseren Schutz boten und den Panzern ins Gefecht folgten.
Panzerwerkstattkompanie, 1942
- Offizier, Kompaniechef
- Kompanietrupp
- Funktrupp
- Fla-Trupp
- 1. Werkstatt-Zug
- 2. Werkstatt-Zug
- Berge-Zug
- Offizier, Zugführer
- Kraftwagenfahrer
- leichter gl. Pkw, Kfz.1
- Berge-Trupp
- Unteroffizier, Truppführer
- Kraftwagenfahrer
- Kraftwagenschlosser, 2. Kraftwagenfahrer
- s.Zugkraftwagen 18 t, Sd.Kfz. 9
- Kraftwagenfahrer
- Kraftwagenschlosser, 2. Kraftwagenfahrer
- s.Zugkraftwagen 18 t, Sd.Kfz. 9
- Berge-Trupp (wie oben
- Berge-Trupp (wie oben)
- Berge-Trupp (wie oben)
- Berge-Trupp (wie oben)
- Berge-Trupp (wie oben)
- Tiefladeanhänger für Panzerkampfwagen 10 t, Sd.Ah. 115
- Tiefladeanhänger für Panzerkampfwagen 22 t, Sd.Ah. 116
- Tiefladeanhänger für Panzerkampfwagen 22 t, Sd.Ah. 116
- Tiefladeanhänger für Panzerkampfwagen 22 t, Sd.Ah. 116
- Waffenmeisterei
- Funkmeisterei
- Ersatzteilgruppe
- Tross
Wargamer und Dioramenbauer können Berge-Trupps der Panzerwerkstattkompanie eines Panzerregiments mit der neuen 18 t Famo Zugmaschine von Revell darstellen. Die dazugehörigen Panzermechaniker gibt es von C-P Models.