Gefäßwagen

Gefäßwagen sind Güterwagen der Eisenbahn zum Versenden von Flüssigkeiten, Gasen, Stäuben oder feinstem Schüttgut, bei denen die Gefäße (Kessel, Reservoire, Zisternen, Fässer, Weinfässer, Tonnen, Pfannen u. dgl.) mit dem Wagenuntergestell bleibend verbunden sind; die Behälter vertreten somit die Stelle des Wagenkastens.
Quelle: Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Berlin, Wien 1917