Flakpanzer ZSU-57-2 »Sparka«
![Flakpanzer ZSU-57-2 »Sparka«.](fahrzeuge/flakpanzer-ZSU-57-2-sparka.jpg)
Der ZSU-57-2 ist ein Flugabwehrkanonenpanzer mit zwei 57 mm S-68 Maschinenkanonen L/69 in einem großen, oben offenen Turm auf dem modifizierten Fahrgestell des mittleren Panzers T-54. 1955 eingeführt, wurde der ZSU-57-2 ab 1957 in geringer Stückzahl an einige Panzerregimenter der Sowjetarmee ausgeliefert. Die Produktion endete bereits 1960, da sich der ZSU-57-2, wie der vergleichbare M42 »Duster« der NATO, im Gefecht nicht bewährte. Der ZSU-57-2 war zwar taktisch beweglicher als die konventionelle 57 mm Flugabwehrkanone S-60, mangels automatisierter Feuerleitung blieb seine Gefechtsreichweite und Genauigkeit im Kampf gegen Luftziele aber hinter den Erwartungen zurück. Ab 1965 wurde der ZSU-57-2 durch den neu eingeführten Flakpanzer ZSU-23-4 »Schilka« mit integriertem Radar- und Feuerleitsystem abgelöst.
Bekannte Modelle
- Flakpanzer ZSU-57-2 »Sparka«, 1:25 Angraf-Verlag 183
- Flakpanzer ZSU-57-2 »Sparka«, 1:35 Armo 35008
- Flakpanzer ZSU-57-2 »Sparka«, 1:35 Takom TAK2058
- ZSU-57-2 »Büszke« Decals (Ungarn), 1:35 HAD HJ35010
- Flakpanzer ZSU-57-2 »Sparka«, 1:72 Armo 72027
- Flakpanzer ZSU-57-2 »Sparka«, 1:72 Armada Hobby E72095
- Flakpanzer ZSU-57-2 »Sparka«, 1:100 Battlefront Miniatures AARBX04
- Flakpanzer ZSU-57-2 »Sparka« (Vietnam), 1:100 Battlefront VPABX05
- Flakpanzer ZSU-57-2 »Sparka« (1955), 1:100 Roskopf 15
- Flakpanzer ZSU-57-2 »Sparka«, 1:120 AP modely 5018
- Flakpanzer ZSU-57-2 »Sparka«, 10 mm Minifigs MRV111
- Flakpanzer ZSU-57-2 »Sparka«, 1:285 GHQ W8
- Flakpanzer ZSU-57-2 »Sparka«, 1:300 Heroics & Ros SM38
Technische Daten
- ZSU-57-2 »Sparka«
- Motor: V-12-Dieselmotor W-54, wassergekühlt, mit 520 PS
- Getriebe: Fünfganggetriebe, und zwei Planetengetriebe
- Geschwindigkeit: 50 km/h auf Straßen, 30 km/h im Gelände
- Fahrbereich: 420 km Straßen, 320 km im Gelände
- Länge: 8480 mm über alles, Wanne 6220 mm
- Breite: 3270 mm
- Höhe: 2710 mm, bzw. 2750 mit Planenverdeck
- Bodenfreiheit: 425 mm
- Kettenbreite: 580 mm
- Gewicht: 28,1 t
- Bewaffnung: Zwei 57 mm L/69 Maschinenkanonen S-68
- Kampfsatz: 300 Granatpatronen
- Besatzung: Kommandant, Fahrer, Richtkanonier, zwei Ladekanoniere
- Produktion: 5.300 Fahrzeuge
Historische Verwendung
- Vietnam War, 1959–1975
- Six-Day War, 1967
- Yom Kippur War, 1973
- Angolan Civil War, 1975–2002
- Sino-Vietnamese War, 1979
- Iran–Iraq War, 1980–1988
- Lebanon War, 1982
- First Gulf War, 1990–1991
- Yugoslav Wars, 1991–2001
- Ten-Day War, 1991
- Croatian War of Independence, 1991–1995
- Bosnian War, 1992–1995
- Operation Deny Flight, 1993–1995
- Operation Deliberate Force, 1995
- Kosovo War, 1996–1999
- NATO bombing of Yugoslavia, 1999
- Second Gulf War, 2003
- Syrian Civil War, 2011–
Mögliche Umbauten
- Serbischer Flakpanzer ZSU-57-2s mit improvisiertem Panzerdach
Bibliographie
- Hogg, Ian: Artillerie des 20. Jahrhunderts, S. 258
Der ZSU-57-2 wurde schon bald nach seiner Einführung vom Flakpanzer ZSU-23-4 »Schilka« abgelöst. In Algeria, Angola, Bulgaria, Cambodia, People’s Republic of China, Cuba, Egypt, Eritrea, Ethiopia, Hungary, Indonesia, North Korea, Mozambique, Somalia, Sudan, Syria, und Vietnam dient er allerdings bis heute.