S.C.C. № 15 »Olive Drab«

S.C.C. № 15 »Olive Drab«, der am 12. April 1944 neu eingeführte Grundanstrich für sämtliches Gerät der britischen Armee, im Vordergrund und Humbrol 159 »Khaki Drab« an einem britischen M5A1 Half-Track von Fujimi dahinter.
S.C.C. № 15 »Olive Drab«
- S.C.C. No. 15 Olive Drab, AK Real Colors RC037
- SCC 15 British Army 1944–45 Olive Drab, A-MIG-112
- Death Korps Drab, Citadel Base 21-40
- S.C.C. № 15 Olive Drab: 5 × Humbrol 150 »Forest Green«, 5 × Humbrol 159 Khaki Drab, 2 × Humbrol 33 Black
- S.C.C. No. 15 Olive Drab, SMS PL152
- Dark Green 2, Tamiya XF-89
- USAF Olive Drab, Vallejo Model Air 71.016
- S.C.C. № 15 Olive Drab: 1 × Vallejo 70.888 Olive Grey, 1 × Vallejo 70.924 Russische Uniform
- S.C.C. No. 15 Olive Drab, WEM AR B 19
- British Standard BS 381 298 Olive Drab, Zero Paints ZP-1291
S.C.C. № 15 Olive Drab löste die bisherige Grundfarbe »S.C.C. № 2 Brown« ab. Reste der alten Grundfarbe waren aufzubrauchen, bevor eine Einheit das neue S.C.C. № 15 Olive Drab anfordern durfte. So erklärt sich, warum braune Rad- und Kettenfahrzeuge an der Landung der Alliierten in der Normandie teilnahmen. Die einheitlich S.C.C. № 15 Olive Drab lackierten Fahrzeuge führten keine Tarnflecken mehr; diese waren den noch braunen Fahrzeugen vorbehalten und sollten nun einheitlich S.C.C. № 14 Blue-Black lackiert sein.
Britisches Bailey-Brückengerät behielt den Anstrich S.C.C. № 2 Brown, um Verwechslungen mit US-amerikanischem Bailey-Brückengerät vorzubeugen, dessen Brückenteile inkompatibel waren.