Concord

Concord (spr. kónn-), 1) Hauptstadt von New Hampshire, am vierfach überbrückten, schiffbaren Merrimack, Bahnknotenpunkt, mit Kapitol, großem Gefängnis, Irrenhaus, Altersversorgungsanstalt, drei Bibliotheken, Fabriken für Wagen, Lederwaren, Möbeln, Granit- und Marmorschleiferei, Steinbrüchen und (1900) 19.632 Einwohner.

Concord, 2) Stadt in Nordcarolina, Grafschaft Cabarrus, mit lutherischem College, Baumwollindustrie und (1900) 7910 Einwohnern.

Concord, MA.

Concord, 3) Ort in Massachusetts, Grafschaft Middlesex, am Concord River, die Heimat von Hawthorne, Emerson, Thoreau, und den Alcotts, mit (1901) 5652 Einwohnern. Der Ort ist merkwürdig durch den Provinzialkongress von 1774 sowie dadurch, dass hier 19. April 1775 den Engländern der erste aktive Widerstand im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg geleistet ward, woran ein 1835 errichteter Granitblock erinnert.

Bibliographie

  • The Lexington–Concord Battle Road (Concord Press 1975)

Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, 6. Auflage 1905–1909

Historische Orte