Stückgut

Stückgut.

Stückgut, heißt dasjenige Metall, woraus besonders die Kanonen, Haubitzen und Mortiere verfertigt werden, und besteht aus einer Mischung von zehn Teilen Kupfer und einem Teil Zinn; s. Geschütz.

Quelle: Rumpf, H. F.: Allgemeine Real-Encyclopädie der gesammten Kriegskunst (Berl. 1827)

Stückgut, Bronze zu Geschützen.

Stückgüter (auch zählende Güter), Waren, die nach der Zahl (Groß, Dutzend, Schock, Ballen etc.) angegeben werden, beim Eisenbahn- oder Wassertransport diejenigen, die nicht in ganzen Wagen- oder Schiffsladungen, sondern als besondere Frachtstücke oder Kolli (s. d.) aufgegeben werden. Vgl. Frachtgeschäft, Eisenbahntarife und Gut.

Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, 6. Auflage 1905–1909

Glossar militärischer Begriffe