Somogy

Somogy (spr. schómmodj), Komitat in Ungarn, am rechten Ufer der Donau zwischen dem Plattensee und der Drau sowie den Komitaten Zala, Veszprim, Tolna, und Baranya, hat 6705 km² (121,8 mi²) Areal und (1901) 345.586 meist ungarische und deutsche (20.193), überwiegend römisch-katholische Einwohner. Sitz des Komitats, das nach der alten Burg Somogyvár benannt ist, ist Kaposvár.

Somogy, Dorf im ungarischen Komitat Baranya, mit großen Braunkohlenbergwerken des Fünfkirchner Domkapitels und der Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft und (1901) 1386 ungarischen und deutschen (römisch-katholischen) Einwohnern. In der Nähe das Bergwerk Szabolcs (s. d.).

Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, 6. Auflage 1905–1909

Historische Orte