Perejaslawl
Perejaslawl, 1) Kreis im [ehem.] russischen Gouvernement Poltawa, 115.000 Einwohner.

Perejaslawl, 2) Hauptstadt darin, heute Stadt in der ukrainischen Oblast Kiew, an der Alta und dem Trubisch; 10 Kirchen (Kathedrale), Kloster, einige Befestigung, alte Zitadelle, 8000 Einwohner; sonst Residenz russischer Fürsten. Hier 1149 Sieg des Zaren Isaeslaw II. über seine empörten Oheime. 1239 wurde die Stadt von den Tataren zerstört.
Quelle: Pierer’s Universal-Lexikon 4. Auflage 1857–1865
Perejaslawl, Kreisstadt im [ehem.] russischen Gouvernement Poltawa, am Trubisch, 7 km vom Dnepr, hat 14 Kirchen, eine Stadtbank, vier Schulen, mehrere Getreidemühlen, Kornhandel, vier Jahrmärkte und (1897) 14.609 Einwohner (über die Hälfte Juden).
Perejaslawl, bereits 993 gegründet, war seit 1054 Hauptstadt des Fürstentums Perejaslawl. Die Geschichte Perejasslawls ist aufs engste mit der Geschichte Kiews verbunden.
Militär
- Perejaslawl Dragonerregiment
Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, 6. Auflage 1905–1909