Leitha

Leitha, rechter Nebenfluss der Donau, entsteht bei Erlach südlich von Wiener-Neustadt in Niederösterreich durch die Vereinigung der am Unterberg entspringenden, das Höllental (zwischen Schneeberg und Raxalpe) durchfließenden Schwarza und der vom Wechsel an der Grenze von Steiermark kommenden Pitten, fließt nordöstlich über Bruck, wendet sich dann südöstlich, tritt nach Ungarn über und mündet bei Ungarisch-Altenburg in den Wieselburger Arm der Donau. Ihre Länge beträgt, von der Quelle der Schwarza gerechnet, 178 km. Da die Leitha an zwei Stellen die Grenze gegen Ungarn bildet, bezeichnet man die beiden Reichshälften der österreichisch-ungarischen Monarchie als Zisleithanien und Transleithanien.

Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, 6. Auflage 1905–1909

Historische Orte