Krempziegel
Krempziegel (Kremper, Krampziegel), Dachziegel, die, ähnlich den holländischen Pfannen, so geformt sind, dass die eine Langseite einen nach unten hohlen Wulst zeigt, welcher den etwas aufgebogenen Rand des Nachbarziegels überdeckt, während der Rand des Ziegels selbst vom anderen Nachbarziegel überdeckt wird (s. die Figur). Außer dieser hier gezeichneten Form werden noch verschiedene andere Formen solcher Krampziegel angefertigt, deren Konstruktionsprinzip ebenfalls das angegebene ist. – K. Dümmler
Krempziegel im Modell
- Krempziegeldach, 1:87 MBZ 81003
Bibliographie
- Baukunde des Architekten, 4. Aufl., Berlin 1895, Bd. 1, 1. Teil.
Quelle: Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften (Stuttg., Leipz. 1907)