Kolonnade

Kolonnade (franz.), selbständige, abschließende Säulenreihe oder bedeckte Säulenhalle, die in warmen Klimaten, namentlich in alter Zeit bei Tempeln, Marktplätzen, Bädern, Palästen etc. häufig, doch auch im Norden, besonders in Heilbädern als Promenade der Kurgäste, vorkommt.
Bei der Kolonnade tragen die Säulen oder Pfeiler ein gerades Gebälk (s. Architrav); im Gegensatz zur Arkade, deren Säulen oder Pfeiler durch Bögen verbunden sind.
Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, 6. Auflage 1905–1909