Suchoi Su-34 Jagdbomber

Suchoi Su-34 („Fullback“), ein vom Konstruktionsbüro Suchoi in der Sowjetunion entwickelter, zweisitziger Jagdbomber, eine Weiterentwicklung des Suchoi Su-27 „Flanker“ Luftüberlegenheitsjägers, der seit April 2006 für die russischen Streitkräfte in Serie produziert wird.

Bekannte Modelle

  • Su-27UB Prototyp, 1:72 Bilek PB 034
  • Suchoi Su-34, 1:72 Italeri 059
  • Suchoi Su-34/32 FN, 1:72 Revell 04304
  • Suchoi Su-34/32 Strike Flanker, 1:72 Shanghai Dragon 42105
  • Suchoi Su-34 Strike Flanker, 1:72 Tamiya 60743
  • Russischer Su-34 „Fullback“ Jagdbomber, 1:72 Trumpeter 01652
  • Suchoi Su-34 Jagdbomber, 1:72 Zvezda 7298

Technische Daten

  • Suchoi Su-34
  • Typ: Jagdbomber
  • Triebwerke: zwei Saturn AL-31FM1 Turbofan-Triebwerke
  • Triebwerksleistung: 74,50 kN Trockenschub, 122,58 kN Nachbrennerschub
  • Tankinhalt: 12.100 kg
  • Einsatzradius: 1100 km, 1355 km mit Zusatztanks
  • Länge: 23,34 m
  • Höhe: 6,09 m
  • Spannweite: 14,70 m
  • Flügelfläche: 62,04 m²
  • Höchstgeschwindigkeit: Mach 1,8
  • Leergewicht: 22.500 kg
  • Maximales Startgewicht: 44.360 kg
  • Besatzung: Pilot, Co-Pilot
  • Produktion: 2006– (7 Prototypen, 156 Stück)

Historische Verwendung

  • Russische Streitkräfte
    • Kaukasuskrieg 2008
    • Bürgerkrieg in Syrien, 2011–2024
    • Russischer Überfall auf die Ukraine, 2022–heute

Im Verlauf des Russischen Überfalls auf die Ukraine sollen bisher 40 Suchoi Su-34 Jagdbomber abgeschossen oder am Boden zerstört worden sein (Stand: Juni 2025).

Der Suchoi Su-34 Jagdbomber ist an seiner auffällig großen Cockpit-Kanzel gut zu erkennen. Die Piloten sitzen im Cockpit nebeneinander.

Figuren und Fahrzeuge der Gegenwart